-
Pokal: Nürnberg blamiert sich in Illertissen
-
Nach Gipfel mit Putin: Trump rückt von Waffenruhe-Forderung für Ukraine ab
-
Werner mit glanzlosem Erfolg beim RB-Pflichtspieldebüt
-
Merz sieht mögliche US-Sicherheitsgarantien für Ukraine als "großen Fortschritt"
-
Meloni: USA bieten Ukraine Nato-ähnlichen Beistand an - ohne Beitritt
-
Massenschlägerei mit fünf Verletzen in Freibad in Berlin-Neukölln
-
Nach Kraftakt: HSV verhindert Pokal-Blamage
-
Nach Trump-Putin-Gipfel: Bundespolitik sieht Europa in der Verantwortung
-
Kein "Deal" für die Ukraine bei Gipfel in Alaska - Trump will "Friedensabkommen" statt Waffenruhe
-
Vier junge Menschen sterben bei Autounfall in Nordrhein-Westfalen
-
El Salvador verlängert Untersuchungshaft für zehntausende Gefangene
-
Linken-Chef van Aken: "Trump ist die Ukraine egal"
-
Nach Trump-Putin-Gipfel fordern Europäer nun Gespräche mit Selenskyj
-
Nationalspielerin Knaak erleidet Meniskusverletzung
-
Branchenverband erwartet gute Apfelernte 2025
-
Trump schließt sofortige Waffenruhe für Ukraine aus und will "Friedensabkommen"
-
Merz informiert Kabinett über Trump-Putin-Gipfel
-
Kiesewetter: Trump-Putin-Gipfel in Alaska war "schwarzer Freitag"
-
Selenskyj: Werde Trump am Montag in Washington treffen
-
Trump informiert Merz, Selenskyj und weitere Europäer über Treffen mit Putin
-
Glasner über englische Gangart: "Verändert das Spielgefühl"
-
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
-
"Geiler Moment": Arminias Young wird zum Pokalhelden
-
Zverev trotz Atemnot im Halbfinale von Cincinnati
-
Erst feiern, dann EM-Finale: Hockey-Frauen heiß auf Holland
-
Kompany: "Jetzt müssen andere Jungs aufstehen"
-
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
-
Wagner selbstkritisch vor Supercup-Finale
-
Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen nach Trump-Putin-Gipfel in Alaska
-
Einigung zwischen US-Hauptstadt und Trump-Regierung nach Übernahme der Kontrolle der Polizei
-
Gipfel Trump-Putin: Kein "Deal" für die Ukraine und viele offene Fragen
-
Nach Gipfel mit Trump: Putin sieht Basis für möglichen "Frieden in der Ukraine"
-
Kreml: Gipfel zwischen Trump und Putin im kleinen Kreis beendet
-
Roter Teppich und Applaus: Trump empfängt Putin in Alaska demonstrativ freundlich
-
"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal
-
FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt
-
Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin zum Ukraine-Krieg hat begonnen
-
"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Der Titeltraum lebt: Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale
-
Trump und Putin zu Gipfel in Alaska eingetroffen
-
Flutschäden in Europa durch Klimawandel um acht Prozent gestiegen
-
Trump zu Gipfel mit Putin in Alaska eingetroffen
-
Weltwirtschaftsforum spricht Gründer Schwab von Veruntreuungsvorwürfen frei
-
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
-
Trotz Gewitter und Hagel: Bayer zieht in zweite Pokalrunde ein
-
Basketballer quälen sich ins Supercup-Finale
-
Die Welt blickt auf Alaska: Spannung vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin
-
Hisbollah-Chef wirft Regierung Auslieferung des Libanon an Israel vor
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
Der gefährlichste Abschaum, der heute noch lebt!
In einer Welt voller komplexer geopolitischer Spannungen und Unsicherheiten spielen bestimmte Individuen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des globalen Sicherheitsumfelds. Diese Männer, oft an der Spitze ihrer Nationen oder Organisationen, haben durch ihre Entscheidungen und Handlungen erheblichen Einfluss auf das Leben von Millionen Menschen.
Wladimir Putin – Diktator, Kriegsverbrecher und Präsident der Russischen Föderation
Seit seinem Amtsantritt hat der Massenmörder und Kriegsverbrecher, der russische Diktator Wladimir Putin (71) die russische Politik und Außenbeziehungen maßgeblich geprägt. Die Annexion der Krim im Jahr 2014 und die militärischen Aktivitäten in der Ukraine haben internationale Sanktionen und weitreichende Sicherheitsbedenken ausgelöst. Putins Bestreben, Russlands Einfluss zu erweitern, hat die Beziehungen zum Westen erheblich belastet und die geopolitische Stabilität in Europa infrage gestellt.
Kim Jong-un – Oberster Führer von Nordkorea
Kim Jong-un führt eines der isoliertesten Länder der Welt. Unter seiner kriminell rücksichtlosen Gewalt-Herrschaft hat Nordkorea sein Nuklearprogramm und ballistische Raketentests intensiviert, was zu globaler Besorgnis geführt hat. Die Unvorhersehbarkeit seines Regimes und die fortgesetzten Menschenrechtsverletzungen im Land stellen eine anhaltende Herausforderung für die internationale Gemeinschaft dar.
Ayatollah Ali Khamenei – Oberster Führer des Iran
Ayatollah Khamenei ist das geistliche und politische Oberhaupt des Iran. Seine Haltung gegenüber dem Westen, hauptsächlich in Bezug auf das iranische Nuklearprogramm, hat wiederholt Spannungen ausgelöst. Die Unterstützung regionaler Milizen und die Rolle des Iran in Konflikten im Nahen Osten, wie den Terror-Organisationen Hamas und Hisbollah, beeinflussen die Stabilität der gesamten arabischen Region.
Alexander Lukaschenko – Präsident und Diktator von Belarus (Weißrussland)
Alexander Lukaschenko regiert Belarus seit 1994. Nach umstrittenen Wahlen im Jahr 2020 kam es zu Massenprotesten, die von seinem Regime brutal unterdrückt wurden. Seine enge Beziehung zu Russland und die Unterdrückung von Oppositionellen destabilisieren die Region und verletzen grundlegende Menschenrechte.
Fazit
Es gibt noch weitere gefährliche Männer, welche ihr Unwesen auf unserem Planeten treiben, Mörder und Drogenbarone gehören dazu, sie alle haben nach Ansicht der zivilisierten Welt schon lange ihr Recht auf ein Leben verwirkt! Viele von Ihnen beeinflussen durch ihre Machtpositionen und Entscheidungen die globale Sicherheit und den Frieden maßgeblich. Ihre Handlungen haben weitreichende Konsequenzen, von regionalen Konflikten bis hin zu globalen Spannungen und auch zu Terror sowie Angst.

Kriegsverbrechen: Russische Terror-Armee bombardiert westukrainische Stadt Lwiw

Raus aus Abhängigkeit von Putin: USA wollen EU mehr Flüssiggas liefern

Russische Kriegsverbrechen: Flucht aus Irpin (Ukraine) vor dem russischem Terror

Военные преступления России в Украине: половина детей потеряла свои дома!

Heldenhafte Ukraine drängt russische Terror-Armee zurück

Der russische Kriegsverbrecher Sergej Lawrow lügt wie immer

Ukraine versenkt russisches Terror-Schiff in Berdjansk

Olaf Scholz (SPD) der Dutz-Freund von Gerhard Schröder (SPD) will russischen Gas-Stop auf lange Bank schieben

Russischer Kriegsverbrecher Lawrow warnt vor NATO-Friedenstruppe in Ukraine

Kriegsverbrechen: Russischer Bomben-Terror in Kiew
Украина: героическая борьба с российскими военными преступниками
