-
Rutte: "Faktische" Anerkennung russischer Kontrolle über ukrainische Gebiete möglich
-
76-Jährige bei Unfall mit Radlader in Niederbayern getötet
-
Medien: Bayerns Coman vor Wechsel nach Saudi-Arabien
-
Jeder neunte aus Deutschland Abgeschobene ist minderjährig
-
Zahl der Übernachtungen im ersten Halbjahr auf neuem Rekord
-
MLS: Reus und Galaxy verlieren deutlich
-
Rummenigge kritisiert steigende Gehälter im Profifußball
-
Medien: US-Chiphersteller Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA
-
Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"
-
Cincinnati: Zverev gewinnt Auftaktmatch
-
Australiens Premierminister kündigt Anerkennung von Palästinenserstaat an
-
Al-Dschasira: Fünf Journalisten durch israelischen Angriff im Gazastreifen getötet
-
Israels Botschafter nennt geplante Hisbollah-Entwaffnung "historische Chance" im Libanon
-
EU-Außenminister beraten vor Trump-Putin-Gipfel über Ukraine-Krieg
-
US-Vertreter: Selenskyj könnte an Trump-Putin-Gipfel in Alaska teilnehmen
-
Al-Dschasira: Vier Journalisten durch israelischen Angriff im Gazastreifen getötet
-
Netanjahu verteidigt israelische Gaza-Pläne - Scharfe Kritik im UN-Sicherheitsrat
-
"Zu viel zugelassen": Wirtz verpasst Titelpremiere mit Reds
-
Viel Luft nach oben: DBB-Auswahl besiegt Slowenien erneut
-
1:2 gegen Juve: Emotionaler Hummels beim BVB-Abschied gefeiert
-
Netanjahu hält trotz Kritik an Gaza-Plänen fest - Warnungen im UN-Sicherheitsrat
-
Waldbrand am Vesuv in Italien: Wanderwege vorerst für Touristen gesperrt
-
Community-Shield-Pleite: Wirtz verpasst Titelpremiere mit Reds
-
"Starker Tobak": Bas verteidigt Merz in Streit um Teilstopp von Waffenlieferungen an Israel
-
Mehr als 520 Festnahmen bei Protest für verbotene pro-palästinensische Gruppe in London
-
Scharfe Kritik an Israels Plänen bei Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats
-
Hockey-EM: Deutschland verpasst Sieg gegen England
-
Aufsteiger weiter obenauf: Bielefeld schlägt auch Kiel
-
Netanjahu hält an Plan zur Einnahme der Stadt Gaza fest
-
Vor Trump-Putin-Gipfel: Europa fordert "Druck" auf Russland und Einbeziehung Kiews
-
Wirtschaftsweise für Debatte über Sozialkürzungen - Kritik von SPD und Grünen
-
Merz: Ukraine muss in Gespräche über Kriegsende einbezogen werden
-
Aufsteiger weiter oben auf: Bielefeld schlägt auch Kiel
-
Merz nach Waffen-Entscheidung zu Israel: Stehen "ohne Zweifel an der Seite" Israels
-
DTM: Rast holt Prestigesieg am Nürburgring
-
Viel Lob für von Trump vermittelte Einigung von Baku und Eriwan - Kritik vom Iran
-
Ein Toter und zwei Verletzte bei Messerangriff in Lokal in Nordrhein-Westfalen
-
Gas strömt aus Generator in Gartenlaube: Zwei Tote und vier Verletzte in München
-
UN-Sicherheitsrat berät über Israels Gaza-Pläne - Netanjahu auch innenpolitisch unter Druck
-
Aufhören kommt nicht in Frage: Antonio Banderas feiert 65. Geburtstag
-
Viel Lob für von Trump vermittelte Einigung von Baku und Erewan - Kritik vom Iran
-
Chrupalla: AfD unterstützt Merz' teilweisen Waffenlieferstopp an Israel
-
"Besonders": Berger und Gwinn die Fußballerinnen des Jahres
-
Starkes erstes Jahr: Freiburgs Schuster ist Trainer des Jahres
-
"Ansporn für die Zukunft": Wirtz erstmals Fußballer des Jahres
-
Regierung in Kolumbien führt Gespräche mit Drogenkartell Clan del Golfo
-
Nordrhein-Westfalen: Zwei Jugendliche sterben bei Unfall mit vollbesetztem Auto
-
Slowenien gegen DBB-Weltmeister ohne Doncic
-
Messerangriff vor Wohnhaus in Halle: 47-Jährige von Frau tödlich verletzt
-
Umfrage: Mehrheit nach 100 Tagen unzufrieden mit Regierung Merz
Israels Sieg über den Iran und die Frage, was nun?
Die Reaktion auf den ersten direkten Angriff des Irans auf Israel war stark begrenzt. Bedeutet das inzwischen, dass der Austausch von Geschossen, zuerst durch den Iran und dann durch Israel, die Dinge so belassen wird, als wäre nichts geschehen?
Ganz und gar nicht. Vielmehr hat alles, was vorgefallen ist, dazu gedient, zu zeigen, dass sich viele Dinge im Nahen Osten ändern, was die Beziehungen zwischen arabischen Ländern und Israel angeht. Änderungen, welche in der Zukunft schlechte Nachrichten für den Iran sein könnten, denn Israel ist schon lange nicht mehr allein im arabischen Raum und der Iran hat sich zwischenzeitlich zu viele Feinde gemacht.
Das Terror-Massaker von asozialen Bestien der Hamas, was hierbei nur der letzte Tropfen, welcher das Fass zum Überlaufen gebracht hat! Die Zeiten, als arabische Politiker tatenlos zugesehen haben, wie wehrlose Zivilisten, hierbei vorwiegend Frauen und Kinder, von Terror-Bestien der Hamas in Israel und auf der ganzen Welt abgeschlachtet werden, sind lange vorbei.
Der Iran hat längst nicht mehr so viele Verbündete im arabischen Raum, wie er hofft, und das sture Mantra Mullahs im Iran, eines Zusammenhalts aller Muslime, ist im Gefüge der internationalen Politik, schon lange nicht mehr aktuell von so großer Bedeutung, wie die Terror-Fürsten in Teheran dies hoffen.
Die Zeiten haben sich geändert...

Der Terror-Scheich und der Kriegsverbrecher Putin

Reiches Norwegen als Retter Europas?

Diktatur in Russland vor der Revolution?

Putin verliert Energie-Krieg gegen Europa

Xi Jinping's Macht: Eine Gefahr für die Welt?

Ukraine: Russland und der Krieges-Winter...

Wird Spanien Europas neue Gas-Macht?

Tanschule Diemke, Weihnachtwettbewerb, Postdam 03. Dezember 2022

Müssen die USA den Irren Kim aus Nordkorea fürchen?

Italiens Meloni: DIE Polit-BOMBE für Europa?

Belarus und Russland: Das Ende der Dikatatoren?
