-
Australische Indigene verlieren richtungsweisenden Klimaprozess gegen Regierung
-
Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"
-
Zoll findet 20 tote Lämmer auf Autorückbank in Baden-Württemberg
-
Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage
-
Verteuerte und geschrumpfte Milka-Schokolade zur "dreistesten Werbelüge" gewählt
-
Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"
-
NBA: Wembanyama vor Comeback
-
Aldag lobt Lipowitz: "Schön zuzuschauen"
-
Künzer: DFB-Frauen trotz historischer Pleite "konkurrenzfähig"
-
"I like Tennis" - was plant Alexander Zverev?
-
Karlsruhe urteilt über deutsche Verantwortung bei US-Drohnenangriffen via Ramstein
-
Trump nimmt an KI-Konferenz teil
-
EU-Außenminister beraten in Brüssel über Russland-Sanktionen und Gaza-Krieg
-
"Europa verteidigen": Brantner fordert im Zollstreit mehr Härte von Merz
-
Trump setzt Putin 50-Tages-Frist für Frieden
-
Gehackter Elmo verbreitet im Onlinedienst X antisemitische Verschwörungstheorien
-
Drusensprecher: Verhandlungen über Waffenruhe bei Kämpfen in Syrien mit 99 Toten
-
Pistorius hofft auf schnelle Lieferung von Patriot-Waffensystemen an die Ukraine
-
Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro
-
Pistorius nennt US-Beitrag zur Verteidigung "unverzichtbar"
-
Zverev trainiert mit Toni Nadal
-
Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet
-
Trump setzt Russland Frist von 50 Tagen zur Beendigung des Ukraine-Krieges
-
Kallas nennt 50-tägiges Ultimatum der USA an Russland eine "sehr lange Zeit"
-
Russisches Gericht verurteilt im Exil lebenden Autor Boris Akunin zu Haftstrafe
-
Massive Umbildung: Selenskyj will Wirtschaftsministerin zur Regierungschefin machen
-
Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen
-
Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb
-
Rutte und Trump kündigen "massive" Waffenlieferungen für die Ukraine an
-
Roter Teppich für Trump: US-Präsident im September auf Staatsbesuch in Großbritannien
-
89 Tote bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen in Syrien - Israel greift ein
-
Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"
-
Warken plant schärfere Regeln für Abgabe von medizinischem Cannabis
-
Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt
-
Vorstoß für neue Schulferienregelung: Söder weist neuerlichen Vorstoß zurück
-
Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal
-
EU bereitet Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von 72 Milliarden Euro vor
-
Selenskyj: "Produktives" Gespräch mit US-Gesandten über Luftverteidigung
-
Gescheiterte Richterwahl: Noch keine Lösung in Sicht - Söder für neuen Vorschlag
-
Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner
-
Prozess gegen 15-Jährigen in Berlin wegen Anschlagsplans für Taylor-Swift-Konzert
-
Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM
-
VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA
-
Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport
-
Teilnehmer von Bauernprotest in Niedersachsen angefahren: Haftstrafe rechtskräftig
-
Tödlicher Arbeitsunfall: 61-Jähriger stirbt bei Kollision zweier Gabelstapler
-
Nach Freispruch: Brigitte Macron geht weiter gerichtlich gegen Youtuberinnen vor
-
Frankreich demonstriert bei Militärparade Einsatzbereitschaft
-
Kritik an Merz wegen Äußerung zu Wohngeld für Bürgergeld-Empfänger
-
Neuer Rekordkurs: Bitcoin zeitweise bei über 123.000 Dollar
Europa nur bedingt abwehrbereit gegen Russland?
Die Rüstungsindustrie ist für jedes Land, das eine solide nationale Verteidigung aufrechterhalten will, von entscheidender Bedeutung. Das US-Militär ist zweifelsohne das beeindruckendste auf unserem Planeten.
Das gilt allerdings nicht für Europa, das in den vergangenen Jahrzehnten ins Hintertreffen geraten ist, vorwiegend wegen teilweiser linker Ansichten. Die Blockade der Militärhilfe für die Ukraine in den USA, der Schatten von Donald Trump und die Drohungen des Terror-Staates Russland und seiner internationalen Verbündeten gegenüber der NATO beginnen allerdings, die Geschicke dieser Branche in Europa zu verändern.
Warum hat die europäische Rüstungsindustrie in den vergangenen Jahrzehnten stagniert? Wie versucht Europa, sie ernsthaft wiederzubeleben? Welche Gründe gibt es, dies jetzt zu tun? Heute erzählen wir Ihnen davon, schauen Sie sich dieses Video an, es könnte Sie interessieren...!

Neujahrsnacht zwischen Berlin und Dubai - Was bringt uns 2022?

Berlin feiert ins neue Jahr, aber harte Zeiten kommen auf alle zu

Cem Özdemir, die Weihnachtsgans und eure geliebte Bockwurst

Bundeskanzler Olaf Scholz: Neujahrsansprache 2021/2022

Mervyn King siegt und sichert Max Hopp mit Erfolg die Tour-Car

Instagram-Story Rückblick: Erling Haaland lässt Spanier rätseln

"Atom-Wehmut": Nach 35 Jahren Laufzeit ist Brokdorf vom Netz

Chaos: Krankenhäuser in Frankreich wegen Ungeimpfter am Limit

Emmanuel Macron will EU-Ratspräsidentschaft als Bühne nutzen

Putin und Biden erörtern Ukraine-Frage - USA und EU drohen!

Ukraine-Gipfel: Gespräche zwischen Biden und Putin geplant
