-
Regierung plant für 2026 Erhöhung der Ukraine-Hilfen um drei Milliarden Euro
-
Stadt prüft nach Verschwinden der Münchner Eisbachwelle Anpassung von Pegeln
-
Arbeitsunfall in Baden-Württemberg: 27-Jähriger gerät unter Müllwagen und stirbt
-
Lovescamming-Betrug: 80-jähriger Bayer will Liebschaft in Kirgistan aufspüren
-
EU-Kommission: Mitgliedstaaten müssen Beitritt der Ukraine weiter forcieren
-
Sieben Tote im Ärmelkanal: Prozess gegen Schleuser in Paris begonnen
-
Schleswig-Holstein: Innenministerin und Landwirtschaftsminister verkünden Rückzug
-
BVB: Schlotterbeck wohl fit für Duell mit Haaland
-
Linken-Fraktion fordert Handeln gegen Mietwucher in Deutschland
-
"Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen
-
Merz will Abschiebungen nach Syrien - Kritik der Opposition
-
Frau in Gelsenkirchen vor Wohnhaus getötet: 27-Jähriger festgenommen
-
Erde laut UN-Bericht auf dem Weg zu einer katastrophalen Erwärmung von 2,5 Grad
-
Finnlands Ex-Regierungschefin Marin beklagt Sexismus während ihrer Amtszeit
-
Triage-Beschluss: Gesundheitsministerin Warken will mit Ländern "Schlüsse ziehen"
-
Terrorfinanzierung in Syrien: Zementhersteller Lafarge vor Gericht
-
Niederlande: Ernennung von Unterhändler für Auslotung von Koalitionen erwartet
-
Bürgermeisterwahl in New York: 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
-
Wehrdienst: CDU-Ausschusschef Röwekamp rückt von Losverfahren für Musterung ab
-
Nvidia und Telekom bauen in München KI-Rechenzentrum für Unternehmen
-
Mode-Vermächtnis von Queen Elizabeth II. soll eigene Ausstellung bekommen
-
Türkische Opposition fordert Freilassung von pro-kurdischem Politiker Demirtas
-
Senatsprognose: Bevölkerung Berlins wächst bis 2040 auf mehr als vier Millionen
-
WM-Quali: DFB-Frauen gegen Norwegen, Österreich und Slowenien
-
Unionsfraktion unterstützt Merz-Äußerungen zu Abschiebungen nach Syrien
-
Früherer US-Vizepräsident Dick Cheney im Alter von 84 Jahren gestorben
-
Monopolkommission für flexiblere und regional unterschiedlichere Strompreise
-
Bürgermeisterwahl in New York begonnen: 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
-
Sexpuppen-Verkauf: Shein sichert kurz vor Ladeneröffnung Zusammenarbeit mit Justiz zu
-
Gericht: Masterarbeit zu rechten Ideologien bei Wildnisschule darf online bleiben
-
Unionsfraktion im Bundestag will Russland-Kontakten der AfD nachgehen
-
Nach Rassismus-Eklat: Strafen gegen Lok Leipzig verhängt
-
Fohlen von falschem Hengst: Tierarzt muss keinen höheren Schadenersatz zahlen
-
Bayern: Lange Haft für 27-Jährigen wegen Einschleusens von Syrern und Türken
-
Kulturstaatsminister Weimer warnt Sender vor Ausschluss Israels von ESC
-
Heim-WM im Handball: Gaugisch nominiert 17 Spielerinnen
-
Juso-Chef zu Abschiebungen nach Syrien: Merz und Dobrindt verkennen Lage vor Ort
-
Norwegischer Staatsfonds will gegen Tesla-Vergütungsplan für Elon Musk stimmen
-
Mutmaßlicher Gebietsleiter von verbotener PKK in Hamburg festgenommen
-
Vor COP30: Umweltminister Schneider mahnt zu Einigung bei EU-Klimazielen
-
Wadephul: "Überhaupt keine Differenz" mit Merz in Syrien-Debatte
-
Sadistisches Onlinenetzwerk: 16-Jähriger in Baden-Württemberg festgenommen
-
Umfrage: Fast zwei Drittel sehen Pflegeversorgung gefährdet
-
Rund die Hälfte der Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland erwerbstätig
-
Öffentliche Ladepunkte für E-Autos: Autoindustrie fordert mehr Tempo beim Ausbau
-
Klöckner plädiert für Frau als Bundespräsidentin: "Es wird mal Zeit"
-
Berlin: Teils hohe Haftstrafen wegen Betrugs mit gefälschten Kunstfotografien
-
Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball
-
Hollywood-Regisseur Roland Emmerich: "Ich bin ein Partymensch"
-
Umfrage zu Geld im Alter: Mehrheit will lieber mehr Freizeit als länger arbeiten
Nur so könnte Russland die NATO besiegen
Die Beziehung zum Terror-Staat Russland hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Plötzlich haben die Spannungen wieder einen neuen, brandgefährlichen Level erreicht.
Die Kriegstrommeln werden geschlagen und auf höchster Ebene sind alle möglichen Warnungen über eine neue Phase des Krieges zu hören. Eine viel beunruhigendere Phase: dem Angriff Russlands auf die NATO.
In diesem Video erklären wir Ihnen, wieso sich ein solcher Angriff für Putin rechnen könnte - und zwar, selbst wenn ihm die NATO eine militärische Niederlage zufügen würde, denn Russland kann wirtschaftlich nur noch durch seine Kriegswirtschaft existieren, die russische Wirtschaft auf eine "Zivil-Wirtschaft" zurückzuschrauben wäre der wirtschaftliche Untergang Russlands und seines international verachteten Diktators und Kriegsverbrechers Wladimir Putin (72).
LIVE: 209. Sitzung des Deutschen Bundestag
Konsequenzen eines Atomkrieges
Ist das Europas Plan China zu demütigen?
USA: Trump, Musk und die Kettensäge
Israel oder Hamas, wer wird gewinnen?
Donald J. Trump: Amerika ist zurück!
Russland und nordkoreanische Soldaten
Ukraine: Schwäche ist keine Option!
Eskalation der Kriminalität in Schweden
Olaf Scholz, die Ukraine und Putin
Außergewöhnliche Straßen der Welt