-
Am Unabhängigkeitstag: Trump unterzeichnet umstrittenes Haushaltsgesetz
-
Städte- und Gemeindebund fordert Maßnahmen gegen Wasserknappheit
-
AfD wirft Merz auf Fraktionsklausur "Wahlbetrug" vor
-
Trump bezeichnet Merz nach Telefonat als "starken" und "klugen" Mann
-
Lage in Waldbrandgebiet Gohrischheide vorerst stabil
-
Dalai Lama wird am Sonntag 90 Jahre alt - und hofft auf ein noch langes Leben
-
Zahl der Asylanträge in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 um fast die Hälfte gesunken
-
Kanu: Dreimaliger Olympiasieger Brendel beendet Karriere
-
Patientenschützer fordern Deckelung der Pflegekosten auf 1000 Euro
-
Bundesentwicklungsministerin Alabali Radovan unterstützt geplantes EU-Klimaziel für 2040
-
Trump deutet Bereitschaft zu neuen Russland-Sanktionen an
-
Trump deutete Bereitschaft zu neuen Russland-Sanktionen an
-
Haßelmann: Deutsche Alleingänge bei Migration gefährden europäische Zusammenarbeit
-
Auch Bayern-Präsident Hainer bangt mit Gwinn
-
Zollstreit: Trump will am Montag "wahrscheinlich zwölf" Briefe an Handelspartner schicken
-
Jota-Tod überschattet auch Bayern-Spiel: "Sehr schwer"
-
Eigentor entscheidet: Chelsea erreicht Halbfinale der Klub-WM
-
Mindestens 24 Tote nach Sturzflut in Texas - 20 Kinder weiterhin vermisst
-
Gwinn-Vertreterin Wamser: Lob für das "Energiebündel"
-
PSG: Enrique will gegen Bayern Erfolgsstory "fortsetzen"
-
Siegemund stolz: "Einer der größten Erfolge meiner Karriere"
-
Kompany vor PSG-Duell: "Einfach geil"
-
Jude Bellingham ist "sehr stolz" auf Bruder Jobe
-
Fehlerfrei und dabei? Klimke reicht in Aachen EM-Bewerbung ein
-
Gwinn-Schock: Sieg "für Giuli" geholt
-
Kittel rechnet mit hektischem Tour-Auftakt
-
112. Tour de France: Vorschau auf die 1. und 2. Etappe
-
Haftbefehl gegen bosnischen Serbenführer Dodik aufgehoben
-
Nach 16 Jahren Pause: Britpopband Oasis startet Welttournee mit Konzert in Wales
-
Trump unterzeichnet umstrittenes Steuergesetz bei Zeremonie am Unabhängigkeitstag
-
Queer-Beauftragte beklagt zunehmende Zahl von Angriffen auf queere Menschen
-
BSW-Parteichefin Mohamed Ali: Es gibt keine Zusammenarbeit mit der AfD
-
Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg
-
Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt
-
Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz
-
Westjordanland: Ausschreitungen zwischen Palästinensern und israelischen Siedlern
-
Russland überzieht Ukraine nach Trump-Putin-Telefonat mit bislang schwerster Angriffswelle
-
Volkswagen-Personalvorstand Kilian scheidet aus Unternehmen aus
-
AfD-Fraktion klagt auf Zuteilung von "Otto-Wels-Saal" für Fraktionssitzungen
-
Hamas berät mit anderen Palästinensergruppen über Waffenruhe-Vorschlag
-
Schnee im Nordosten der Türkei - Westen des Landes kämpft zeitgleich gegen Waldbrände
-
Selenskyj: Mit Trump Stärkung der ukrainischen Luftabwehr vereinbart
-
Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt
-
Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale
-
"Spiegel": Zwischenfall an polnischer Grenze bei Zurückweisung eines Afghanen
-
Waldbrände in Ostdeutschland: Hunderte Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Flammen
-
Datenschutz: Landgericht spricht Facebook-Nutzer 5000 Euro Entschädigung zu
-
UNO kritisiert deutsche Abschiebepläne nach Afghanistan - Bedenken auch aus SPD
-
Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"
-
Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar
Deutschland: Flucht der Talete vor Bürokratie und Steuern
Deutschland ist als ein führendes Industrieland auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Politiker erzählen das zwar auch schon seit Jahren, aber an einer effizienten Zuwanderungs-Politik, die Talente anlockt, fehlt es bislang komplett.
Die Lage ist so schlecht, dass qualifizierte Fachkräfte, obwohl vorher eingewandert, das Land oft wieder verlassen. Vor kurzem hat Deutschland zwar ein neues Zuwanderungsgesetz beschlossen, doch wir meinen, es löst die Probleme kaum.

Menschlicher Abfall Taliban - Terror bei Hochzeit: Tote wegen Musik

Psaki (42), Sprecherin von Joe Biden, positiv auf Corona getestet

COP 26 in Glasgow: Letzte Ausfahrt vor der Klimakatastrophe?

Inzidenz immer höher - Vierte Welle und das Thema Impfzentren

G20-Gipfel 2021 in Rom - Vom Hoffen und Harren der Narren?

„Inflation politisch gewollt“ – Gold-Experte über Währungsverfall

Fischkrieg im Ärmelkanal - Wenn zwei sich ganz doll streiten...

Klatschen reicht nicht: Großer Schwesternstreik in Portugal

"People, Planet und Prosperity" - Rom vor dem G20 Gipfel

Fußball: Adeyemi-Berater sorgt für ganz großen neuen Wirbel

Ist denn die Weltfußballer-Wahl bereits schon entschieden?
