-
Libanesischer Regierungschef weist "Bürgerkriegsdrohung" der Hisbollah zurück
-
UNO: Seit Ende Mai mindestens 1760 hilfesuchende Menschen im Gazastreifen getötet
-
Kreml: Treffen von Trump und Putin dürfte mindestens sechs Stunden dauern
-
Mehr als 250 Tote bei Sturzfluten und Erdrutschen in Pakistan und Indien
-
Washington verklagt Trump-Regierung wegen Übernahme der Kontrolle über Polizei
-
Kurz vor Treffen mit Putin: Trump telefoniert mit Lukaschenko
-
Gedenkbaum für ermordeten Juden in Frankreich abgesägt
-
Belarussische Staatsmedien: Trump telefoniert vor Putin-Gipfel mit Lukaschenko
-
Kreml: Trump wird Putin am Flughafen in Alaska persönlich empfangen
-
Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen
-
Die Welt blickt auf Alaska: Treffen von Trump und Putin zur Zukunft der Ukraine
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Dobrindt sieht keinen Reformbedarf
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von Protestcamp gegen Rheinmetall in Köln
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf auch in Neuss - Köln stimmt im September ab
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Dobrindt und Wadephul
-
Europas Kunststoffhersteller bedauern Scheitern der Verhandlungen zu Plastikabkommen
-
Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen
-
Japans Kaiser spricht 80 Jahre nach Kapitulation im Weltkrieg von "tiefer Reue"
-
Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten
-
Femizide: 235 Frauen in zehn Jahren in NRW wegen ihres Geschlechts getötet
-
Deutsche Politik blickt mit Spannung und Sorge auf Gipfel von Trump mit Putin
-
"Karikatur": Watzke beklagt Diskreditierung im Wahlkampf
-
Nawalny-Witwe fordert von Putin Freilassung von Kriegsgegnern bei Trump-Gipfel
-
"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel
-
Bungert kritisiert Pokal-Entscheidung: "Völlig unverständlich"
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Wadephul und Dobrindt
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Kritik des Beamtenbunds
-
Jahresbilanz: BVB schreibt erneuten Rekordumsatz
-
Saisonarbeiter: Arbeitsministerium will sozialversicherungsfreie Zeit verlängern
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf zieht Neuss nach
-
Leipzig holt Romulo als Sesko-Ersatz
-
US-Zölle: Schweizer Wirtschaft wächst deutlich langsamer
-
Freund über Woltemade: "Gibt keinen neuen Stand"
-
FC Bayern: Coman "hinterlässt Lücke"
-
Altersgrenze für Social-Media: Kommission nimmt in kommenden Wochen Arbeit auf
-
Bislang keine Auswirkungen von US-Zöllen auf Verkehr im Panamakanal
-
Ringen um Zukunft der Ukraine: Trump und Putin treffen sich zu Gipfel in Alaska
-
Behörden: Mann stirbt bei Flucht vor Razzia der US-Einwanderungsbehörde ICE
-
Tour-Dritter Lipowitz startet bei der Deutschland Tour
-
Thyssenkrupp-Chef: Energiewende mit Wind und Sonne in Deutschland "nicht sinnvoll"
-
Nach Scheitern von UN-Plastikabkommen: Bundesregierung will weiter verhandeln
-
Mann fährt sturzbetrunken an Tankstelle vor - Mitarbeiterin alarmiert Polizei
-
Haseloff fordert Ausnahme von Klimavorgaben für Chemie- und Stahlindustrie
-
Dramatischer Badeunfall in Bayern: Zwei Kinder lebensgefährlich verletzt
-
Tischtennis: DTTB-Sportgericht weist Berliner Einspruch ab
-
Verhandlungen in Genf über UN-Plastikabkommen gescheitert
-
Cincinnati: Shelton macht Wiedersehen mit Zverev perfekt
-
Umfrage: Fans glauben an DFB-Pokalsieg von Bayern München
-
"Knie wie ein 15-Jähriger": Müller offen für Kunstrasen
-
EM-Finale: Hockey-Männer wollen Stadion "zur Hölle machen"
Offensive der Ukraine gegen russischen Terror-Staat
Die erwartete ukrainische Gegenoffensive hat lange auf sich warten lassen, doch nun geht die Ukraine vom sogenannten Shaping des Schlachtfelds zur kämpferischen Aufklärung über und sucht nach Schwachstellen in den russischen Linien. Die Streitkräfte der Ukraine haben dabei erfolgreich die erste Verteidigungslinie der russischen Streitkräfte an der Südfront durchbrochen.
Die russischen Truppen konnten zumindest aktuell noch eine Einkesselung verhindern, aber sie können ihre Stellungen nicht halten und ziehen sich langsam entlang fast der gesamten Kontaktlinie zurück. Bisher haben die ukrainischen Streitkräfte die für die Offensive aufgestellten Hauptkampfeinheiten noch nicht eingesetzt, der Kampfeswille der ukrainischen Armee ist groß und ihr Hass auf die asozialen russischen Kriegsverbrecher ist noch größer geworden, seit der kriminellen Zerstörung des Staudamms von Nova Kakhovka durch die russische Soldateska!
Was können wir vom großen ukrainischen Gegenangriff überhaupt erwarten? Könnte es sein, dass es die Ukraine mithilfe ihrer Verbündeten insgeheim geschafft hat, eine viel größere Streitmacht aufzustellen?
In diesem Video werden wir all diese und noch viele weitere kritische Fragen beantworten und es gilt bei allem Hin und Herr eines zu bedenken, der Kampf gegen den russischen Terror-Staat hat für ganz Europa oberste Priorität, denn es darf kein Faustrecht für Staaten geben, welche sich mit rücksichtslosem Terror Staats-Gebiete einverleiben wollen!

У российского террористического государства мало боеприпасов

Россия: путинские преступники заработали миллиард

Ukraine: Diese Schwäche wird Russland das Genick brechen!

Klima-Kleber sind bereit, den Tod von Menschen in Kauf zu nehmen!

So endet der russische Abschaum in der Ukraine!

Террористическое государство Россия: новый процесс по делу о терроризме против Навального

Россия - антисоциальное террористическое государство!

Scholz-Regierung: Wer sich EINE Heizung nicht leisten kann, soll ZWEI kaufen!

Afrika: Russland zerschlägt als Terror-Staat Frankreichs Imperium!

Habeck & Lang: Wirtschaft und Atomkraft zerstört?

Россия: Тайна диктатора Путина
