-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
-
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
-
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
-
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
-
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
-
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
-
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
-
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
-
Schalke zurück an der Spitze
-
"Spiegel": Widerstand im BSW gegen neuen Namen
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Abschaltung von Wasser in Teheran
-
Brandenburger CDU bestätigt Redmann als Vorsitzenden
-
Kiew meldet russische Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur mit zwei Toten
-
Ironman-70.3-WM: Neubert holt überraschend Bronze
-
Drogenbeauftragter Streeck für gestaffelte Altersfreigaben bei Apps
-
Philippinen setzen Suche nach Toten aus und wappnen sich für nächsten Taifun
-
Umfrage: Jeder Vierte vermisst Merkel - hohe Zustimmung bei Linken und Jungen
-
Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
-
Pistorius rechnet im Streit um künftigen Wehrdienst mit Einigung "nächste Woche"
-
Trump: Keine US-Regierungsvertreter bei G20-Gipfel in Südafrika
-
ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton
-
Zeitung: Gesetz zu Antibiotika-Sicherung verfehlt Ziel
-
Nach 34 Jahren: Berliner Touré erlöst den SC Pisa
-
NHL: Seider verliert mit Detroit
-
Karrierebestwert: Hartenstein führt OKC zum Sieg gegen Schröder
-
Bundesrichterin erklärt Trumps Entsendung der Nationalgarde nach Portland für "rechtswidrig"
-
Jones' besondere Rückkehr nach Deutschland: "Viel ist passiert"
-
Simonis vor dem Aus? Kein Bekenntnis nach Bremen-Pleite
-
Pep vor 1000. Spiel: "Keinen einzigen Moment ändern"
-
Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt
-
Wadephul reist nach Südamerika und Kanada
-
Trump gewährt Ungarn für ein Jahr Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
USA streichen syrischen Übergangspräsidenten von Terrorliste
-
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
Brasiliens oberstes Gericht für Ablehnung von Bolsonaros Berufung gegen Hafstrafe
-
Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 1200 Inlandsflüge gestrichen
-
Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump stellt Ungarn Ausnahme in Aussicht
-
Nach Blitztor: Klose mit Nürnberg weiter auf dem Vormarsch
-
Norris schlägt Piastri - Verstappen enttäuscht
-
Türkische Justiz erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu wegen "Völkermords"
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump offen für Ausnahme für Ungarn
-
"Großartiger Anführer": Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
USA: Iran plante Mordkomplott gegen Israels Botschafterin in Mexiko
-
UNO: Keine Anzeichen für Deeskalation im Sudan trotz RSF-Zustimmung zu Waffenruhe
-
Bundesregierung erleichtert Abschuss von Wölfen
-
"Viele sind genervt": Chef der Jungen Union kritisiert Merkels Wortmeldungen
Ukraine: Diese Schwäche wird Russland das Genick brechen!
Der Krieg in der Ukraine ist ein echtes Drama, Grund ist der unbegründet kriminelle Angriff des Terror-Staates Russland! Nicht nur für die Ukrainer, die natürlich Opfer einer kriminellen Invasion sind, sondern auch für Russland selbst, egal wie sehr das asoziale Regime des russischen Kriegsverbrechers Wladimir Putin (70) versucht, den Menschen etwas anderes weiszumachen und sie rund um die Uhr mittels eines pervertierten Propaganda-Apparates zu belügen.
Im Mittelpunkt stehen die Zehntausende von Opfer, der große Verlust an Ausrüstung und der wirtschaftliche Niedergang. Doch all das scheint das Regime des Diktators Putin nicht zu beeindrucken. Die Frage ist also, wie Russland auf dem politischen und militärischen Schlachtfeld aufgehalten werden kann. Was ist der große Schwachpunkt der Russen, wenn die menschlichen Verluste den Kriegsverbrecher Putin nicht allzu sehr zu belasten scheinen? Wäre es möglich, den Aggressor Russland am Ende ein für alle Mal zu „entschärfen“ und auch nuklear entwaffnen?
Sollte man Russen für die kommenden Jahrzehnte jedwede Reisen in andere Staaten verbieten und die westlichen Sanktionen so lange aufrechterhalten, bis das russische Volk finanziell und wirtschaftlich am Ende ist, sinnvoll wäre dies nach Ansicht von Analysten, vor allem, um das russische Terror-Volk empfindlich zu treffen und daran zu hindern je wieder einen Krieg anzufangen!
Könnte das kriegslüsterne russische Imperium nach dem Vorbild Deutschland oder Japans irgendwann in ein friedliches, prosperierendes und mit sich selbst und seinen Nachbarn zufriedenes Land verwandelt werden? Sodass von russischem Boden nie wieder ein Krieg ausgehen kann? In diesem Video werden all diese Fragen von Grund auf angehen, sehen Sie sich das Video an, Sie werden erstaunt sein!
Putins krimineller Ukraine-Krieg: Ist der geliebte US-Dollar aktuell in Gefahr?
China: Absolutistisch-totalitäres System - Die brutale Diktatur des Xi Jinping
Ukraine: Polens Hilfe und Deutschlands Schande - Polens Kampf gegen die russischen Bestien
Belarus: Diktator Lukaschenko und der Scherbenhaufen seiner Macht
Russlands krimieller Kriegs-Traum und die rückständige Technik der russischen Armee
Weltgesundheitsorganisation: Affenpocken breiten sich aus, niedrige Fallzahlen
Hass gegen russische Bestien - Katia (23) aus Odessa: "Wir werden den Russen in den Hintern treten"
Lag BaOmer-Fest: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Rotes Kreuz registriert Kämpfer aus Stahlwerk, sucht Angehörige
Kein Steuergeld mehr für Gerhard Schröders Büro: „Ruhendstellung"
Россияне, граждане всего мира ненавидят вас - ваш диктатор Вальдимир Путин является военным преступником!