-
Hitzewelle in Europa: England klagt wegen anhaltender Dürre über Wasserknappheit
-
Lange Nachspielzeiten: Kircher relativiert Zahlen
-
Norwegischer Staatsfonds mit ordentlicher Rendite - währungsbedingter Wertverlust
-
Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren
-
Vor Supercup: DFL und Beckenbauer-Stiftung gründen Fonds
-
Selenskyj warnt vor "neuen Offensiven" der russischen Armee
-
Drei Bundesländer ziehen wegen Krankenhausplanung vor Bundesverfassungsgericht
-
Völler sicher: DFB-Team ist nur "schwer zu schlagen"
-
USA und China wollen weitere 90 Tage verhandeln - Zölle bleiben gesenkt
-
Erste Kritik aus SPD an Teilstopp von Waffenlieferungen an Israel
-
Studie: Willkommensklassen verzögern Spracherwerb geflüchteter Jugendlicher
-
Leverkusen verpflichtet Talent Poku
-
Gericht: Jobcenter kann zuviel gezahlte vorläufige Heizkostenzuschüsse einfordern
-
Klimaanlagen-Produktion in Deutschland in vier Jahren um 75,1 Prozent gestiegen
-
Wegen Woltemade: Wehrle setzt Bayern Ultimatum
-
Zwölfköpfige Gruppe attackiert zwei Menschen an Bahnsteig in Berlin
-
Angriffe auf Nutzer von Dating-Apps in Niedersachsen: Fünf Festnahmen
-
US-Popstar Taylor Swift kündigt neues Album "The Life of a Showgirl" an
-
Italienischer Orientierungsläufer stirbt bei World Games
-
Trump dämpft Erwartung an Treffen mit Putin - Merz lädt zu virtuellen Ukraine-Treffen
-
Stromausfall in Cincinnati: Sinner muss warten
-
Matthäus: FC Bayern hat "Verpflichtung gegenüber Woltemade"
-
"Smarter spielen": Schopman fordert Reaktion gegen Irland
-
Trump verlängert Pause im Zollstreit mit China um weitere 90 Tage
-
Trump verlängert Frist im Zollstreit mit China um weitere 90 Tage
-
Schimmel und kaputte Heizungen: Polizeigewerkschaft beklagt marode Dienststellen
-
Trump dämpft Erwartungen an Treffen mit Putin in Alaska
-
EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten
-
Klatsche im Klassiker: Hockey-Frauen unterliegen Niederlande
-
Medien: Trump verlängert Frist im Zollstreit mit China um weitere 90 Tage
-
Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ
-
Trump: Keine Zölle auf Goldimporte
-
Verhandlungen zwischen China und den USA dauern kurz vor Ende von Pause in Zollstreit an
-
Trump: US-Chiphersteller Nvidia tritt Teil seiner China-Einnahmen an USA ab
-
Die schrillen Töne verstummen: AOL stellt Internetzugang per Modem in den USA ein
-
US-Bundesrichter lehnt Antrag auf Freigabe von Protokollen zu Epstein-Komplizin Maxwell ab
-
Studie: Hitzewellen sorgen für Rückgang der Bestände tropischer Vögel
-
Trump kritisiert Selenskyj wegen Verweigerung von "Gebietstausch" mit Russland
-
Merz lädt vor Putin-Trump-Gipfel zu virtuellen Treffen mit Trump und Selenskyj ein
-
Trump aktiviert Nationalgarde in Washington und stellt Polizei unter Bundeskontrolle
-
Merz lädt am Mittwoch zu virtuellem Ukraine-Treffen mit Trump und Selenskyj ein
-
MSC: Nur jeder zweite Hering im Supermarkt aus nachhaltigen Beständen
-
Scharfe Kritik an Reiches Überlegungen über Ende für Förderung privater Solaranlagen
-
Kolumbianischer Präsidentschaftskandidat Uribe zwei Monate nach Attentat gestorben
-
Spahn verteidigt Merz-Entscheidung zu Waffenlieferungen an Israel
-
Spanien trennt sich von Tomé - Bermúdez Nachfolgerin
-
Sechs Journalisten bei israelischem Angriff im Gazastreifen getötet
-
Verdacht von Gewaltverbrechen: Seniorin in Kehl offenbar in eigenem Haus getötet
-
Sprecher: Merz' Entscheidung zu Israel-Waffen war in Koalition abgestimmt
-
Lindvik und Forfang droht nach WM-Skandal erneute Sperre
Scholz-Regierung: Wer sich EINE Heizung nicht leisten kann, soll ZWEI kaufen!
Niemand gibt das hart erarbeitete Geld anderer Leute leichtfertiger, leichtsinniger und rücksichtsloser aus als die, die nie in ihrem Leben gearbeitet haben. Deutschlands größte und mächtigste Bewegung der Arbeitsverweigerer ist die Grüne Partei. Noch nie in der Geschichte unseres Landes haben so viele Fleißige das Leben und die Träumereien von so wenigen Faulen bezahlt wie jetzt, in der Ampel-Bewegung.
Unsere Regierung weiß ganz genau, dass die Mehrheit der Menschen sich ihre wahnsinnigen Heizungs-Pläne nicht wird leisten können. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer prophezeit gar „Aufruhr“ in der Bevölkerung. Wie alle Machthaber, denen immer mehr bewusst wird, dass sie das Volk verloren haben, hat auch unsere Respekt-Regierung für die Menschen und ihre Sorgen nur noch Spott und Verachtung übrig.
Das bemerkenswerteste Beispiel ist Bauministerin Klara Geywitz, die in aller Gemütlichkeit im Fernsehen verkündet: Wenn Sie sich EINE neue Heizung nicht leisten können, dann kaufen Sie sich doch einfach ZWEI neue Heizungen! Zynischer kann man sich von den Menschen in diesem Land, von den Sorgen der Menschen in diesem Land nicht entkoppeln.

Haaland zu Chelsea? Tuchel bestätigt bereits erste Gespräche

1. FC Bayern München - Corona! Nagelsmann positiv getestet

Gibt es noch Hürden zwischen FDP, Grünen und der SPD?

Diskussionen auf dem EU-Gipfel: Was sind noch Streitpunkte?

Happy End für BVB-Flitzer - Wie die Geschichte für ihn endete...

Verpasst Manchester City Sterling jetzt ein teures Preisschild?

Koalitionsbildung: FDP-Führung spricht bereits über „die Ampel“

Dr. Paul Brandenburg - Die absolut sinnvolle Sprechstunde

Haushaltspolitik nach Covid - Warnung vor Sparprogrammen

Ausgezeichnet: Die große Welt des Kinos von Jane Campion

Entlassung von "Bild"-Chef Reichelt: Vorwürfe gegen Döpfner
