-
Sky: Toptalent Wanner wechselt von Bayern zur PSV
-
Wind erschwert Kampf gegen Rekord-Waldbrände in Spanien - Mann stirbt in Portugal
-
Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort
-
Wildberger plant Anti-Bürokratie-Initiative mit Millliarden-Einsparungen
-
Rekordzahl an Krankheitsübertragungen durch Mücken in Europa
-
Skepsis zu möglicher Bundeswehr-Beteiligung bei Ukraine-Friedensmission
-
Erstochener 15-Jähriger in Köln: Bundesgerichtshof bestätigt Haftstrafen
-
Hurrikan "Erin": Gefahr von "lebensbedrohlichen Überflutungen" an US-Ostküste
-
Umstrittener Siedlungsbau im Westjordanland von israelischer Behörde genehmigt
-
Lawrow: Europäer wollen mit "plumpen Versuchen" Trumps Position zur Ukraine verändern
-
Deutsche Außenhandelsbilanz: Weniger Exporte in die USA - mehr Importe aus China
-
Neue Zollregeln: Belgische Post stellt vorerst Paketversand in die USA ein
-
Israel mobilisiert 60.000 Reservisten für die Armee
-
Studie: Seeweg über das Rote Meer besonders wichtig für Deutschland
-
Gericht: NS-Gedenkstätte Buchenwald darf Besuch mit Palästinsertuch verbieten
-
"Juristisch fragwürdig": Mihambo kritisiert Gentest-Einführung
-
Haftbefehl gegen Syrer in Deutschland wegen Plänen für Anschlag in Syrien erlassen
-
70. Eurovision Song Contest findet in Wien statt
-
Dänen sollen mehr lesen: Regierung will Mehrwertsteuer auf Bücher abschaffen
-
Berliner Polizei registriert weniger Fälle von Clankriminalität
-
Anklage: Junger IS-Anhänger soll Anschlag in Deutschland geplant haben
-
Lufthansa Cargo soll Öko-Bilanz von Billigmodehändler Shein verbessern
-
Wadephul ruft Israel und Hamas zu baldigem Waffenstillstand auf
-
SPD-Politiker Wiese beschwichtigt in Streit um Steuererhöhungen
-
US-Regierung fordert Beteiligung an Intel wegen staatlicher Unterstützung
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen benutzt zumindest gelegentlich Festnetztelefon
-
Inflation in Großbritannien zieht im Juli weiter an - Preise steigen um 3,8 Prozent
-
Nächster Nato-Gipfel findet Anfang Juli 2026 in Ankara statt
-
Schwere Verletzung: Kapitän Wissmann fehlt Eisbären lange
-
Beschwerde wegen "Untätigkeit" von Wahlprüfungsausschuss scheitert in Karlsruhe
-
Wadephul: Chinas Vorgehen im Südchinesischen Meer bedroht Asiens Sicherheit
-
Schieflage bei Krankenkassen: BDA schlägt Gebühr für Arztbesuche vor
-
1391 Spiele: Fluminense-Keeper Fabio bricht Weltrekord
-
Wehrbeauftragter warnt vor Überforderung von Bundeswehr bei Ukraine-Mission
-
Wadephul hofft auf Verabschiedung von EU-Freihandelsabkommen mit Indonesien im September
-
Umsatz in Hotels und Restaurants im ersten Halbjahr klar rückläufig
-
Israelischer Verteidigungsminister billigt Plan für Einnahme von Stadt Gaza
-
Sächsischer Ministerpräsident Kretschmer gegen deutsche Soldaten in Ukraine
-
Deutsche Exporte im ersten Halbjahr auf Vorjahresniveau - Importe gestiegen
-
Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage zur Maut
-
Effekt der US-Zölle: Japans Exporte brechen ein
-
Eurovision Song Contest 2026 findet in Wien statt
-
Einsatzkräfte retten in Nordrhein-Westfalen sieben Schwäne von Bahngleisen
-
Tennis: Lys steigt in Cleveland aus
-
Bericht: Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage zur Maut
-
USA stimmen Antrag Brasiliens auf WTO-Konsultationen wegen hohen US-Zöllen zu
-
Müller traut Neuer Rolle als Nummer eins bei der WM 2026 zu
-
Díaz: Transfer für Bayern ein "großes Risiko"
-
Wagner: "Für den Trainerjob viel, viel besser geeignet"
-
Berichte: Syriens Außenminister trifft israelische Delegation in Paris
Scholz-Regierung: Wer sich EINE Heizung nicht leisten kann, soll ZWEI kaufen!
Niemand gibt das hart erarbeitete Geld anderer Leute leichtfertiger, leichtsinniger und rücksichtsloser aus als die, die nie in ihrem Leben gearbeitet haben. Deutschlands größte und mächtigste Bewegung der Arbeitsverweigerer ist die Grüne Partei. Noch nie in der Geschichte unseres Landes haben so viele Fleißige das Leben und die Träumereien von so wenigen Faulen bezahlt wie jetzt, in der Ampel-Bewegung.
Unsere Regierung weiß ganz genau, dass die Mehrheit der Menschen sich ihre wahnsinnigen Heizungs-Pläne nicht wird leisten können. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer prophezeit gar „Aufruhr“ in der Bevölkerung. Wie alle Machthaber, denen immer mehr bewusst wird, dass sie das Volk verloren haben, hat auch unsere Respekt-Regierung für die Menschen und ihre Sorgen nur noch Spott und Verachtung übrig.
Das bemerkenswerteste Beispiel ist Bauministerin Klara Geywitz, die in aller Gemütlichkeit im Fernsehen verkündet: Wenn Sie sich EINE neue Heizung nicht leisten können, dann kaufen Sie sich doch einfach ZWEI neue Heizungen! Zynischer kann man sich von den Menschen in diesem Land, von den Sorgen der Menschen in diesem Land nicht entkoppeln.

Bagdad: Demonstration zu Jahrestag der Terror-Bestie Soleimani

Hunger bei Terror-Bestien in Afghanistan: Eltern verkaufen Kinder

Großbritannien und der Brexit-Unfug: Nur noch Frust ohne Lust

Neujahrsnacht zwischen Berlin und Dubai - Was bringt uns 2022?

Berlin feiert ins neue Jahr, aber harte Zeiten kommen auf alle zu

Cem Özdemir, die Weihnachtsgans und eure geliebte Bockwurst

Bundeskanzler Olaf Scholz: Neujahrsansprache 2021/2022

Mervyn King siegt und sichert Max Hopp mit Erfolg die Tour-Car

Instagram-Story Rückblick: Erling Haaland lässt Spanier rätseln

"Atom-Wehmut": Nach 35 Jahren Laufzeit ist Brokdorf vom Netz

Chaos: Krankenhäuser in Frankreich wegen Ungeimpfter am Limit
