-
Die Welt blickt auf Alaska: Spannung vor Ukraine-Treffen von Trump und Putin
-
Hisbollah-Chef wirft Regierung Auslieferung des Libanon an Israel vor
-
Brasiliens Oberstes Gericht berät ab Anfang September über Urteil im Bolsonaro-Prozess
-
Taliban feiern vierten Jahrestag ihrer Machtübernahme in Afghanistan
-
Libanesischer Regierungschef weist "Bürgerkriegsdrohung" der Hisbollah zurück
-
UNO: Seit Ende Mai mindestens 1760 hilfesuchende Menschen im Gazastreifen getötet
-
Kreml: Treffen von Trump und Putin dürfte mindestens sechs Stunden dauern
-
Mehr als 250 Tote bei Sturzfluten und Erdrutschen in Pakistan und Indien
-
Washington verklagt Trump-Regierung wegen Übernahme der Kontrolle über Polizei
-
Kurz vor Treffen mit Putin: Trump telefoniert mit Lukaschenko
-
Gedenkbaum für ermordeten Juden in Frankreich abgesägt
-
Belarussische Staatsmedien: Trump telefoniert vor Putin-Gipfel mit Lukaschenko
-
Kreml: Trump wird Putin am Flughafen in Alaska persönlich empfangen
-
Regierungschef Modi will Indien bei Themen Energie und Militär unabhängig machen
-
Die Welt blickt auf Alaska: Treffen von Trump und Putin zur Zukunft der Ukraine
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Dobrindt sieht keinen Reformbedarf
-
Verwaltungsgericht bestätigt Verbot von Protestcamp gegen Rheinmetall in Köln
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf auch in Neuss - Köln stimmt im September ab
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Dobrindt und Wadephul
-
Europas Kunststoffhersteller bedauern Scheitern der Verhandlungen zu Plastikabkommen
-
Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen
-
Japans Kaiser spricht 80 Jahre nach Kapitulation im Weltkrieg von "tiefer Reue"
-
Bundesregierung will an einheitlicher Strompreiszone festhalten
-
Femizide: 235 Frauen in zehn Jahren in NRW wegen ihres Geschlechts getötet
-
Deutsche Politik blickt mit Spannung und Sorge auf Gipfel von Trump mit Putin
-
"Karikatur": Watzke beklagt Diskreditierung im Wahlkampf
-
Nawalny-Witwe fordert von Putin Freilassung von Kriegsgegnern bei Trump-Gipfel
-
"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel
-
Bungert kritisiert Pokal-Entscheidung: "Völlig unverständlich"
-
Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan: Strafanzeige gegen Wadephul und Dobrindt
-
Steuerzahlerbund fordert weniger Verbeamtungen - Kritik des Beamtenbunds
-
Jahresbilanz: BVB schreibt erneuten Rekordumsatz
-
Saisonarbeiter: Arbeitsministerium will sozialversicherungsfreie Zeit verlängern
-
Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf zieht Neuss nach
-
Leipzig holt Romulo als Sesko-Ersatz
-
US-Zölle: Schweizer Wirtschaft wächst deutlich langsamer
-
Freund über Woltemade: "Gibt keinen neuen Stand"
-
FC Bayern: Coman "hinterlässt Lücke"
-
Altersgrenze für Social-Media: Kommission nimmt in kommenden Wochen Arbeit auf
-
Bislang keine Auswirkungen von US-Zöllen auf Verkehr im Panamakanal
-
Ringen um Zukunft der Ukraine: Trump und Putin treffen sich zu Gipfel in Alaska
-
Behörden: Mann stirbt bei Flucht vor Razzia der US-Einwanderungsbehörde ICE
-
Tour-Dritter Lipowitz startet bei der Deutschland Tour
-
Thyssenkrupp-Chef: Energiewende mit Wind und Sonne in Deutschland "nicht sinnvoll"
-
Nach Scheitern von UN-Plastikabkommen: Bundesregierung will weiter verhandeln
-
Mann fährt sturzbetrunken an Tankstelle vor - Mitarbeiterin alarmiert Polizei
-
Haseloff fordert Ausnahme von Klimavorgaben für Chemie- und Stahlindustrie
-
Dramatischer Badeunfall in Bayern: Zwei Kinder lebensgefährlich verletzt
-
Tischtennis: DTTB-Sportgericht weist Berliner Einspruch ab
-
Verhandlungen in Genf über UN-Plastikabkommen gescheitert
Amerikas schlauer Masterplan, um China zu stoppen!
Wir leben im Zeitalter sinnvoller Sanktionen gegen Terrorstaaten und Diktaturen, wie Russland und China. Selbst wenn man die Strafmaßnahmen gegen Russland wegen des Überfalls auf die Ukraine rauslässt, gibt es derzeit so viele Sanktionen auf der Welt wie nie zu vor.
Sie sind ein vernünftig probates Mittel der internationalen Politik. Und Russland zieht derzeit die meisten Strafen auf sich. Aber was ist mit China? Auch dieses Land fährt einen immer aggressiveren Kurs gegen die freie Welt. Kann man das Reich der Mitte aber auch so heftig sanktionieren wie Putins Reich? Zum Beispiel im Falle einer Invasion Taiwans?
Ganz so einfach wie mit Russland wäre das wohl nicht. Die USA setzen deshalb auf eine andere und durchaus clevere Strategie. Und das bekommt China jetzt schon zu spüren, denn Staaten von Russland und China bedrohen nicht nur Frieden und Freiheit auf unserem Planeten, sie verhalten sich auch wie Parasiten und solchen Parasiten muss die gesamte Weltgemeinschaft Einhalt gebieten, so wie man dies mit einem gefährlichen Virus tut!

Coronavirus: Niederländische Intensivstationen stehen vor Kollaps

Omikron: USA melden ersten Fall der neuen Corona-Seuche

Blinken: Putin schafft Voraussetzung für Einmarsch in die Ukraine

JHV: "Hainer raus": Muss Hoeneß zurück - was ist beim FCB los?

Lothar Matthäus attackiert den 1. FC Bayern München scharf

"Geimpft und geboostert": G7-Krisentreffen wegen Omikron-Fälle

Höhere Preise für Strom, Sprit, und den deutschen Bundestag...

Wintertransfers beim BVB? Große Stars auf der Dortmund Liste

Fußball-Hammer! Rangick soll Manchester United übernehmen

Ukraine: Präsident Selenskyj warnt vor einem möglichen Putsch!

Covid: "B.1.1.529" - neuer Angstgegner in der EU angekommen
