-
Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Rote Karte für sieben Bundesminister
-
Ferienende in mehreren Bundesländern: ADAC warnt vor Staus am Wochenende
-
Razzia bei Rechtsextremisten in Bremen: Polizei beschlagnahmt Messer und Macheten
-
Rheinland-pfälzische CDU-Fraktion scheitert mit Klage gegen Ministerpräsidenten
-
Nach Ludwigsburg-Kollaps: Leuchter wechselt ins Ausland
-
In Schweden hat der Umzug der Kirche von Kiruna hat begonnen
-
Addo: Rassismus im Fußball "kein Unfall und kein Randphänomen"
-
Bundesregierung: Merz nimmt an Videokonferenz der "Koalition der Willigen" am Dienstag teil
-
Macron bezeichnet Putin als "Raubtier"
-
Veröffentlichung von Hygienekontrolle: Cateringfirma hat Erfolg in Karlsruhe
-
Bauernverband: Getreideernte in diesem Jahr deutlich besser als im Vorjahr
-
"Ketamin-Queen" gesteht Verkauf von tödlicher Dosis an Matthew Perry
-
Rekord-Waldbrände in Spanien zerstören weitere 30.000 Hektar Land
-
Japanischer Softbank-Konzern steigt bei US-Chiphersteller Intel ein
-
Ukrainischer Botschafter: Putin darf jetzt nicht auf Zeit spielen
-
Wadephul regt Debatte über Bundeswehr-Beteiligung in Ukraine an
-
Techniker Krankenkasse: So viele verschriebene Medikamente wie noch nie
-
Indiens Regierungschef Modi reist Ende August erstmals seit 2018 nach China
-
Reaktion auf Klimawandel: Anbaufläche von Soja stark gestiegen
-
UNO: 2024 wurden so viele humanitäre Helfer getötet wie nie zuvor
-
CDU-Außenpolitiker Röttgen will nach Ukraine-Gipfel Druck auf Putin weiter erhöhen
-
Selenskyj bezeichnet Ukraine-Gipfel als bislang "bestes Treffen" mit Trump
-
Linken-Chef van Aken fordert UN-Blauhelmmission für die Ukraine
-
Nordkoreas Machthaber Kim verkündet Ausweitung des Atomwaffenprogramms Pjöngjangs
-
Streiks bei Air Canada: Flugbegleiter verweigern weiter Rückkehr an die Arbeit
-
Schlag gegen Rockermilieu: LKA durchsucht Objekte in mehreren Bundesländern
-
Demonstranten in Serbien attackieren Zentrale der Regierungspartei in Belgrad
-
Tennis: Swiatek feiert Cincinnati-Premiere
-
Aufregung um Foul an Couto: "Ein Anschlag"
-
Monterrey: Maria mit Nehmerqualitäten in Runde zwei
-
Wegen "Drohungen" der USA: Maduro mobilisiert 4,5 Millionen Milizionäre in Venezuela
-
"Finde ich nicht": Matthäus widerspricht Kanes Sorgen
-
Henriksen über kuriosen Platzverweis: "War nicht clever"
-
Fußball macht glücklich: Zufriedenheit und Liebe profitieren vom Mitfiebern
-
Videokonferenz der EU-Staats- und Regierungschefs nach Ukraine-Gipfel in Washington
-
Nach Ukraine-Gipfel im Weißen Haus: Trump bereitet Treffen zwischen Putin und Selenskyj vor
-
Selenskyj: Verbündete wollen Sicherheitsgarantien für Ukraine binnen zehn Tagen ausarbeiten
-
Selenskyj zeigt sich bereit zu Zweiertreffen mit Putin zum Ukraine-Krieg
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen für Online-Netzwerk-Verbot für Jugendliche
-
Nach Ukraine-Gipfel im Weißen Haus: Trump will Treffen zwischen Putin und Selenskyj organisieren
-
Merz: Ukraine "dürfen keine Gebietsabtretungen aufgezwungen werden"
-
Trump will nach Ukraine-Gipfel im Weißen Haus Treffen zwischen Putin und Selenskyj organisieren
-
Trump: Habe Vorbereitungen für Treffen zwischen Putin und Selenskyj begonnen
-
Kreise: Trump unterbricht Ukraine-Treffen und telefoniert mit Putin
-
Bekannte Dealerin gesteht tödlichen Ketamin-Verkauf an "Friends"-Darsteller Perry
-
DFB-Pokal: Dortmund stolpert in die zweite Runde
-
Sinner gibt auf: Alcaraz triumphiert in Cincinnati
-
Trump bereitet Selenskyj freundlichen Empfang - Merz bekräftigt Forderung nach Waffenruhe
-
Pro-Trump-Sender Newsmax zahlt Millionen-Entschädigung an Wahlmaschinen-Firma
-
Amiri trifft herrlich: Mainz feiert Arbeitssieg in Dresden
Der Terror-Scheich und der Kriegsverbrecher Putin
Die Beziehungen zwischen Washington (USA) und Riad (Saudi-Arabien) sind nicht aktuell die besten. Jahrelang garantierten die USA die Sicherheit des Hauses Saud im Gegenzug dafür, dass Saudi-Arabien den Weltmarkt mit Öl überschwemmt und die Wall Street mit Petrodollars überflutet.
Jetzt hat sich das Szenario jedoch vollkommen verändert. Der neueste Schachzug des Terror-Scheichs, Mohammed bin Salman Al Saud (37), dem eigentlichen Herrscher in Saudi-Arabien, welcher hinter dem Mordauftrag des saudischen Regimekritikers Jamal Khashoggi vermutet wird, besteht darin, die OPEC massiv unter Druck zu setzen, damit sie sich gegen das Weiße Haus stellt und dem asozialen russischen Kriegsverbrecher, Diktator und Massenmörder, Wladimir Putin (70) sowie dessen verkommen gescheitertem Statt Russland, zu Hilfe eilt.
Die Frage ist hierbei: Retten die geldgierigen Scheichs vom Persischen Golf wirklich Russland? In diesem Video verraten wir Ihnen Details, somit können Sie sich selbst eine Antwort bilden.

Taiwan: USA übt Kritik an chinesischer Provokation

Ukraine: Russische Armee begeht vorsätzlich Kriegsverbrechen

18+ Шокирующее видео: Российская армия кастрирует украинского пленного
18+ Vorsicht erschütternd: Russische Armee kastriert ukrainischen Gefangenen!

Waldbrand, Landkreis Elbe-Elster: Feuerwehr kämpft heldenhaft

Papst bittet indigene Völker Kanadas um Vergebung

Russischer Terror gegen wehrlose Schule in Ukraine

Ukraine: HIMARS-Raketen vernichten russische Munition

Gescheiterter Staat: Russland und das Kapital

Die 3 größten Mythen des Kieges um die Ukraine

Ukraine: Baldiger Sieg über russischen Terror-Staat?
