-
Ohne Mumbrú: Weltmeister nehmen erste Hürde souverän
-
Israel fordert Rücknahme von UN-Bericht über Hungersnot im Gazastreifen
-
Rheinmetall eröffnet Europas größtes Munitionswerk - Klingbeil: Signal an Ukraine
-
WM-Quali: Nagelsmann verzichtet auf Sané - Trio neu dabei
-
Merz sichert Moldau Unterstützung im Kampf gegen Desinformation aus Russland zu
-
In Pakistan festsitzende Afghanen: Nouripour spricht von "moralischem Versagen"
-
Macron sichert Moldau "entschlossene Unterstützung" zu
-
Lebenslange Haftstrafen nach tödlich verlaufenem Raubüberfall in Hamburg
-
Weltkriegsbombe in Köln entschärft - 1100 Menschen von Evakuierung betroffen
-
Trump fordert strafrechtliche Verfolgung von US-Milliardär George Soros
-
Bauaufträge in Millionenhöhe erfunden und abkassiert: Mehrjährige Haft in Bochum
-
Bundesregierung will Amtsgerichte stärken: Kabinett beschließt Gesetzentwurf
-
Champagner-Hersteller dürfen Flaschenhälse auch nackt lassen
-
Drogenhändler bei Kontrollen bestohlen: Haftstrafe für Polizisten in Hannover
-
40 Messerstiche: Lebenslange Haft in Bochum wegen Raubmordes an 71-Jähriger
-
Stars und Fans strömen zum Filmfestival in Venedig - Ehrenpreis für Werner Herzog
-
Sieben Jahre nach Ausschreitungen in Chemnitz: Prozess endet mit Freisprüchen
-
Russland äußert sich reserviert zu möglichen Ukraine-Friedensgesprächen
-
Neue Tierschutzbeauftragte will Videoüberwachungspflicht in Schlachthöfen
-
Trump fordert strafrechtliche Verfolgung von George Soros
-
Mann mit 41 Messerstichen getötet: Acht Jahre Haft wegen Totschlags in Münster
-
Atom-Inspektoren sind zurück im Iran - laut Teheran keine volle Zusammenarbeit
-
Bafin befasst sich mit mutmaßlichem Ausfall von Sicherheitssystem bei Paypal
-
Neuer Abschnitt der Autobahn 100 in Berlin unter Protesten offiziell eröffnet
-
Pistorius und Merz rechnen mit Erfolg des neuen Wehrdienst-Modells
-
Gericht: Verurteilter IS-Kämpfer aus Tadschikistan darf abgeschoben werden
-
Neuer Teamkollege für Lipowitz: Vermeersch wechselt zu Red Bull
-
Dänische Regierung entschuldigt sich bei Grönländerinnen für Zwangsverhütung
-
Versauerung der Ozeane: Haie könnten ihren Biss verlieren
-
Cyberangriff auf Rosneft 2022: Anklage gegen Anonymous-Mitglied
-
Bruder von Liam und Noel Gallagher wegen Vergewaltigungsvorwürfen vor Gericht
-
Frankreichs Präsident Macron spricht Premier Bayrou seine Unterstützung aus
-
USA: Eltern klagen nach Suizid ihres 16-jährigen Sohnes gegen ChatGPT
-
Israelische Armee beginnt größeren Einsatz in Nablus im Westjordanland
-
25-Jährige in Schleswig-Holstein in Zeltlager von Baum erschlagen
-
Vor US-Gesprächen: Israel setzt Angriffe auf Gaza trotz Protesten in Tel Aviv fort
-
Regierung genehmigte 2024 so viele Rüstungsexporte wie noch nie
-
Betrug mit Daten von Wohnungssuchenden: Ehemaliger Polizist in Berlin angeklagt
-
Bundeskabinett bringt Verlängerung von zwei Bundeswehr-Einsätzen auf den Weg
-
Kabinett billigt Gesetz für besseren Schutz gegen Drohnen an Kasernen und Konvois
-
Deutschland bekommt Nationalen Sicherheitsrat - Merz: "wichtiger Baustein"
-
Kleine Figur aus Walross-Elfenbein: Ältestes Wikinger-"Porträt" enthüllt
-
Filmfestival in Venedig beginnt mit Ehrenpreis für Werner Herzog
-
Bundeskabinett billigt Pistorius' Wehrdienst-Modell
-
Deutsche Unternehmen beklagen anhaltende Unsicherheit im Verhältnis EU-USA
-
Bohmann: HBL boomt – "Nachholbedarf" bei Fanbindung
-
Frühere Bundeskanzlerin Merkel erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern
-
Vor DFB-Comeback: Rüdiger nach Ausraster einsichtig
-
Übersauerung der Ozeane: Haie könnten ihren Biss verlieren
-
Lange Haftstrafe wegen Majestätsbeleidung: 69-Jährige in Thailand begnadigt
Reiches Norwegen als Retter Europas?
Der kriminelle Krieg der russischen Diktaur in der Ukraine hat die Energieabhängigkeit Europas von russischem Gas, wegen politischer Unfähigkeit handelnder Politiker mehr als deutlich gemacht. Europa steht ein sehr kalter Winter bevor, aber Norwegen könnte der große Retter sein. Norwegen ist für seinen großen Reichtum und seine natürlichen Ressourcen bekannt und liefert bis jetzt 20% des Gases, das Europa verbraucht.
Norwegen ist aber auch ein Land, das es geschafft hat, seinen natürlichen Reichtum zu nutzen und einen beträchtlichen Teil des weltweiten Kapitals zu kontrollieren, indem es massiven Einfluss auf große Unternehmen wie Facebook und Apple nimmt. Dies ist zu einem großen Teil auf das Eingreifen des Staates zurückzuführen, denn der Staatskapitalismus wird in Norwegen ganz groß geschrieben.
Ist Norwegen also jetzt der Retter ganz Europas? Warum ist Norwegen so reich und warum hat es einen solchen Einfluss auf die Weltwirtschaft? Schauen Sie sich das Video an, dann wissen Sie mehr!

Russische Truppen auf Kuba? Wenig Begeisterung in Havanna

Krimineller Cyberangriff auf Ukraine - alle Augen auf Russland

Wirtschaftlicher Zwerg Russland kann nur noch mit Säbel rasseln

Pferde, die durchs Feuer springen - eine umstrittene Tradition

Autralisches Affentheater: Djokovic und die erzwungene Ausreise

Weltrekord von Zara Rutherford: 19jährige fliegt um die Welt

Fußball: Mit diesen Stars plant der FC Bayern die Nagelsmann-Ära

Bundesliga-Comeback? BVB jagt Champions-League-Sieger

Rekordwerte, knappe PCR-Tests, schleppender Impffortschritt

Lehrer-Streik in Paris: Komplett überfordert durch Corona-Regeln

Krisendiplomatie mit Russland: Kein Durchbruch - Putin droht
