-
US-Regierung korrigiert BIP-Wachstum im zweiten Quartal auf 3,8 Prozent nach oben
-
Bosch will in Deutschland etwa 13.000 weitere Stellen abbauen
-
Richterwahl im Bundestag begonnen - Kandidaten brauchen Zweidrittelmehrheit
-
Vor Wahl in Moldau: EU wirft Russland "beispiellose Desinformationskampagne" vor
-
Laut Israel 700.000 Palästinenser aus Stadt Gaza nach Süden geflohen
-
Neue litauische Regierung vereidigt - Koalition will massiv in Verteidigung investieren
-
Pistorius: Regierung will 35 Milliarden Euro für Weltraumsicherheit ausgeben
-
Merz zu Luftraumverletzungen: Ergreifen alle Maßnahmen für wirksame Abschreckung
-
Pistorius für Ausbau der Rüstungsindustrie in Ostdeutschland: Konferenz geplant
-
BGH verhandelt über Werbung für Dienstleistungen mit "Moneypenny"
-
Ermittler entdecken nach Hausbrand in Nordrhein-Westfalen große Marihuanaplantage
-
"Hybrider Angriff": Erneut Drohnen über dänischen Flughäfen
-
Times: UEFA-Mitglieder befürworten Ausschluss Israels
-
Netanjahus Maschine fliegt auf Umwegen zu UN-Treffen in New York
-
Nordrhein-Westfalen: Betrüger erbeuten Schmuck für mindestens hunderttausend Euro
-
Nach mutmaßlicher Tötung von Ehefrau in Chemnitz: 38-Jähriger in Untersuchungshaft
-
Rückschlag für Verkehrsminister Schnieder: Kandidat für wichtigen Bahn-Posten verzichtet
-
Warnecke zu Enhanced Games: "Maximal bedenklich"
-
Richterwahl: Union verteidigt Gesprächsverweigerung bei Linkspartei
-
Vor Abbas-Rede vor Vollversammlung: USA legen Plan für "Durchbruch" in Nahost vor
-
Dobrindt warnt nach Drohnen-Vorfällen in Europa vor wachsender Gefährdung
-
Erleichterung nach rückwirkender Senkung von US-Zöllen auf Autos aus der EU
-
Nach tödlichen Schüssen auf US-Einwanderungsbehörde: Trump beschuldigt "radikale Linke"
-
DOSB zum Fall Kusch: "Außerhalb der Gemeinschaft des Sports"
-
Nach großem Schreck: Alcaraz in Tokio erfolgreich
-
Weißes Haus: US-Bundesbehörden müssen sich bei Shutdown auf Massenentlassungen einstellen
-
Umweltschützer: Nickel-Abbau bedroht einzigartige Korallenriffe in Indonesien
-
Gaddafi-Gelder: Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt
-
Gaddafi-Gelder: Sarkozy der Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung schuldig gesprochen
-
Urteil in Hessen: Kanzlei muss Überlastung von Mitarbeitern entgegenwirken
-
Militärübung "Red Storm Bravo" in Hamburg begonnen
-
Bundesverkehrsminister: Rompf verzichtet auf Vorstandsvorsitz von DB Infrago
-
92-Jährige aus Bremen überführt Telefonbetrüger nach Schockanruf
-
Razzia bei bundesweit agierender Bande wegen illegalen Anabolikahandels
-
Prozess gegen Klette-Unterstützer begonnen - nur zwei Angeklagte erschienen
-
Lebenslange Haft und Bewährungsstrafe nach Mord auf Friedhof in Bremen
-
Fall Kusch: NADA prüft Verstoß gegen Anti-Doping-Gesetz
-
Institute warnen: Ohne Reformen bringen Investitionspakete nur kurzfristig Wachstum
-
Erneut Drohnen über dänischen Flughäfen - Regierung sieht "systematische" Bedrohung
-
Palästinensische Flagge im Bundestag: Klöckner kritisiert Linken-Abgeordnete
-
EU-Kommission leitet Wettbewerbsverfahren gegen SAP ein
-
Männern wird dreimal so oft Führerschein entzogen wie Frauen
-
Eberl über Kane-Spekulationen: "Er ist alt genug"
-
Bei Autozulieferer Bosch droht weiterer Stellenabbau
-
Dobrindt: 15.000 Zurückweisungen an Grenzen seit Start der Koalition
-
Prozess um Gaddafi-Gelder: Sarkozy der kriminellen Vereinigung schuldig gesprochen
-
Zverev beim Davis Cup? "Noch keine endgültige Entscheidung"
-
Verband: Zahl von Schulwegunfällen in erstem Halbjahr 2025 gestiegen
-
Barmer-Analyse: Große Lücken bei Impfschutz gegen Gürtelrose
-
Wirtschaftsinstitute: Investitionspaket bringt ohne Reformen nur kurzfristig Wachstum
Afrika: Überbevölkert, verarmt!
Während in fast der gesamten Welt die Zahl der Menschen abnimmt, wächst sie in Afrika unglaublich rasant und scheinbar unaufhaltsam. Für den Rest der Welt und besonders Europa kann das eine Chance sein, aber auch eine große Gefahr. In diesem Video erklären wir Ihnen, welche Folgen die afrikanische Bevölkerungsentwicklung haben wird und was an ihr so speziell ist, hier im Zusammenhang einer Unterentwicklung im Bereich der Bildung und in Bezug der Armut durch diese Bildungsdefizite.

BERLINER TAGESZEITUNG - 24h viver Notícias em português

Fußball: Top-Club steigt beim Transferpoker um Haaland aus

„Tief bewegt und beeindruckt“: Friedrich Merz mit 94,6% gewählt

"Werden Spaltung nicht zulassen" - Tag der ukrainischen Einheit

Taliban-Terroristen zu "bilateralen Gesprächen" in Oslo gelandet

Großbritannien warnt vor einer russischer Einflussnahme in Kiew

Premier League: Macht Gerrard Coutinho wieder zum Weltstar?

“Atemberaubend”: Das Sturm-Talent im Schatten von Camavinga

Russland wird mit Ukraine-Krieg Büchse der Pandora öffnen...

OLG Frankfurt: Syrischer Folter-Arzt steht endlich vor Gericht

"Um Gottes Willen, gehen Sie!" Briten-Frust auf Boris Johnson
