
-
Irrtümlich nach El Salvador abgeschobener Migrant in den USA wieder auf freiem Fuß
-
"Ich fühle mich gut": Zverev bereit für US Open
-
Hattrick von Kane: Bayern mit Machtdemonstration zum Auftakt
-
Berliner Mohrenstraße kann nun doch am Samstag umbenannt werden
-
Fast 90 Meter: Speerwerfer Weber gewinnt in Brüssel
-
Trump: Chip-Hersteller Intel stimmt zehnprozentigem Einstieg des Staates zu
-
Niederländischer Außenminister Veldkamp tritt in Streit um Israel-Sanktionen zurück
-
Nächste Niederlage: Klose und Nürnberg tief in der Krise
-
CDU in Niedersachsen bestätigt Sebastian Lechner als Landeschef
-
UNO erklärt offiziell Hungersnot im Gebiet der Stadt Gaza - Netanjahu empört
-
Trump: WM-Auslosung in Washington
-
FC Bayern: Hainer verteidigt Hoeneß-Ansage
-
FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton
-
Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios
-
Polizist im Saarland erschossen: Haftbefehl wegen Mordes gegen 18-Jährigen
-
US-Notenbankchef Powell schließt Leitzinssenkung nicht aus
-
Verletzter Havertz fehlt Arsenal vorerst
-
Ein Toter nach Schüssen auf offener Straße in nordrhein-westfälischem Menden
-
Kanu-WM: Kajak-Vierer verpasst Medaille
-
NDR: Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben
-
Nato-Generalsekretär Rutte fordert in Kiew "robuste Sicherheitsgarantien" für die Ukraine
-
Dienstjahr für Rentner: Ökonom Fratzscher sorgt mit Idee für Welle der Kritik
-
Polzin hat "maximal Bock" - Heuer Fernandes im HSV-Tor
-
Bekannter Trump-Kritiker: FBI durchsucht Haus von früherem US-Sicherheitsberater Bolton
-
Nato-Generalsekretär fordert in Kiew "robuste Sicherheitsgarantien" für die Ukraine
-
Klimaaktivisten um Thunberg blockieren Finanzinstitute in Oslo
-
Verbot von Pro-Palästina-Protesten vor Kirche in Baden-Württemberg weitgehend rechtens
-
Merz reist mit Macron und Tusk am Mittwoch nach Moldau
-
Sri Lankas früherer Präsident Wickremesinghe festgenommen
-
US-Regierung stoppt nach tödlichem Unfall Ausstellung von Visa für Lkw-Fahrer
-
UNO erklärt offiziell Hungersnot im Gebiet der Stadt Gaza - Israel weist Vorwürfe zurück
-
FC Bayern: Wanner wechselt nach Eindhoven
-
Prozess gegen 16-jährigen mutmaßlichen Islamisten in Mainz begonnen
-
Klage wegen Majestätsbeleidigung gegen Thailands Ex-Regierungschef Thaksin abgewiesen
-
DHL schränkt Warenversand aus Deutschland in die USA wegen neuer US-Zollregeln ein
-
Ein Jahr nach Anschlag in Solingen hält Verunsicherung an - Wüst zeigt Verständnis
-
Steinmeier versichert Ukraine deutsche Unterstützung solange wie nötig
-
Darmkrebsfrüherkennung: Nur ein Bruchteil der Versicherten geht zur Kontrolle
-
Niedriger Füllstand in Gasspeichern: Grünen-Politiker besorgt - Regierung beruhigt
-
Brief an Kabinettskollegen: Klingbeil fordert "substanzielle" Sparvorschläge
-
Gesetzentwurf: Strompreise sollen 2026 über Zuschuss zu Übertragungsnetzkosten sinken
-
Spahn begründet Koalitionsprobleme auch mit Unerfahrenheit der Abgeordneten
-
Lunow verzichtet: Weg für Watzke ist frei
-
US-Bundesrichterin ordnet teilweisen Rückbau von Abschiebegefängnis "Alligator Alcatraz" an
-
Nowitzkis EM-Tipps: Gold für Deutschland, Schröder MVP
-
Bundesverfassungsgericht: Keine finanzielle Hilfe für Vaterschaftsstreit aus DDR-Zeit
-
Geplante Umbenennung von Berliner Mohrenstraße vorerst gestoppt
-
Mehr als 1300 Verkehrstote in Deutschland im ersten Halbjahr 2025
-
Nach Raubüberfall im Saarland: 18-Jähriger tötet Polizist bei Schusswechsel
-
Staatsdefizit im ersten Halbjahr um rund 19 Milliarden Euro gesunken

Hattrick von Kane: Bayern mit Machtdemonstration zum Auftakt
Ein überragender Michael Olise, ein treffsicherer Millionen-Einkauf Luis Díaz und ein Harry Kane in Torlaune: Der deutsche Rekordmeister Bayern München ist dank einer Machtdemonstration erfolgreich in die Mission Titelverteidigung gestartet. Das Team von Trainer Vincent Kompany feierte zum Auftakt der 63. Saison der Fußball-Bundesliga gegen RB Leipzig ein 6:0 (3:0)-Schützenfest. Für den neuen Leipzig-Coach Ole Werner geriet das erste Ligaspiel an der Seitenlinie der Sachsen hingegen zum Debakel.
In der 27. Minute schoss "Ausnahmespieler" Olise das erste Tor der neuen Spielzeit, wenig später feierte Neuzugang Díaz seine Torpremiere in der Bundesliga (32.). Kurz vor der Pause ließ Olise die Unruhe um die Kaderplanung der Münchner mit seinem Doppelpack erst einmal schon verstummen (42.). Der Franzose sei "außergewöhnlich begabt", sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund in der Halbzeitpause bei Sky. Nach dem Seitenwechsel verbuchte Stürmerstar Kane einen Hattrick (64./74./78). Die Bayern blieben damit zum 14. Mal im ersten Saisonspiel in Folge ungeschlagen.
Wenige Stunden vor dem Spiel hatte Präsident Herbert Hainer den gemächlichen Transferkurs der Münchner verteidigt. Nach der geplatzten Verpflichtung von Nationalstürmer Nick Woltemade vom VfB Stuttgart und dem Abgang von Talent Paul Wanner ist der deutsche Meister gerade offensiv dünn besetzt. "Wir glauben, dass wir das mit einem Leihspieler gut abdecken können", besänftigte Hainer. Auch Kompany versuchte Zuversicht auszustrahlen. "Wir sind richtig heiß auf diese Saison", sagte der Belgier eine Woche nach dem Triumph im Supercup.
Einen ersten Schreckmoment - vor allem in Hinblick auf den kleinen Kader - erlebten die Bayern aber wegen eines frühen Vorstoßes der Sachsen. Im Strafraum von Manuel Neuer, der am Freitag in seine 20. Bundesliga-Saison ging, wurde Leon Goretzka unglücklich am Fuß (5.) getroffen. Nach kurzer Behandlung konnte der Nationalspieler aber weitermachen. Sein Team lieferte anschließend eine kontrollierte Anfangsphase, RB lauerte auf Konter.
Die erste gefährliche Bayern-Chance hatte Konrad Laimer nach einem tollen Zuspiel des umsichtigen Kane. Der Außenverteidiger scheiterte aber aus kurzer Distanz an Keeper Peter Gulacsi (11.), anschließend behielt Bayern die Kontrolle. Die Belohnung dafür gab es durch Olise, der nach einer verunglückten Grätsche in der Leipziger Abwehr mit seinem schwächeren rechten Fuß satt ins linke Eck traf.
Prompt drehten der Franzose und seine Mitspieler um Díaz auf. Der Kolumbianer donnerte den Ball nach Hackenvorlage von Serge Gnabry mit Wucht unter die Latte und ließ die Fans in der Allianz Arena erneut jubeln. Nationalspieler Gnabry wirbelte anschließend im Angriff fleißig weiter und legte Olise das dritte Tor auf.
Auch nach der Pause dominierte Bayern vor den 75.000 Zuschauern zunächst weiter. Olise verpasste sein drittes Tor nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff, als er an einem scharfen Zuspiel von Kane im gegnerischen Strafraum vorbeirutschte. Leipzig wirkte hingegen kraftlos, es fehlte an Tempo und Kreativität. Das Aufbäumen war nur von kurzer Dauer. Kompanys Team schaltete aber kurzzeitig einen Gang runter. Wenn doch mal ein Ansatz von Gefahr für Neuers Kasten bestand, räumte vor allem Neuzugang Jonathan Tah in der Innenverteidigung souverän ab.
Dann kam Olise in der 60. Minute seinem dritten Treffer ganz nah, schlenzte den Ball aber knapp links am Tor vorbei. Schließlich kam auch Kane noch zu seinen Toren, gemeinsam mit Gnabry und Díaz konterte er die RB-Defensive aus und machte es deutlich - die Fans sangen umgehend: "Deutscher Meister wird nur der FCB!" Kane sorgte für noch mehr Freude auf den Rängen und eine Demütigung der Leipziger.
Q.Jaber--SF-PST