
-
Selenskyj kündigt Treffen mit Trump in Washington in kommenden Tagen an
-
"Sie ist eine schöne junge Frau": Trump lobt Meloni bei Gaza-Gipfel für ihr Äußeres
-
Nach Gaza-Waffenruhe: Entscheidung über Teilnahme Israels am ESC auf Dezember verschoben
-
Familienministerin Prien will mehr Frauen in Vollzeit bringen
-
Als erster US-Bundesstaat: Kalifornien beschließt Regulierung von KI-Chatbots
-
Tischtennis: DTTB-Teams mit WM-Ticket in EM-Achtelfinals
-
Krise in Madagaskar: Spekulationen über Flucht des Präsidenten ins Ausland
-
Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Friedenserklärung für Gazastreifen unterzeichnet
-
Schriftstellerin Dorothee Elmiger mit Deutschem Buchpreis 2025 ausgezeichnet
-
Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
USA, Ägypten, Katar und Türkei unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung
-
Exil in den USA: Bekannter kubanischer Dissident Ferrer verlässt sein Heimatland
-
Kreise: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy muss Haft am 21. Oktober antreten
-
Israelische Armee: Zwei tote Hamas-Geiseln an Rotes Kreuz übergeben
-
Gründer von bekannter protestantischer "Untergrundkirche" in China festgenommen
-
Tischtennis: DTTB-Männer mit WM-Ticket ins EM-Achtelfinale
-
EU-Parlament stellt sich gegen Abschwächung von Ansprüchen bei Flugverspätung
-
Mecklenburg-Vorpommern: Suche nach vermisstem Achtjährigen dauert weiter an
-
Trump zu Nahost-Gipfel in Scharm el-Scheich eingetroffen
-
Nach Tötung von Achtjähriger in Baden-Württemberg: Vater in Untersuchungshaft
-
Baden-Württemberg: Totes Neugeborenes in Müllsack entdeckt
-
Bundesregierung meldet "günstigen Erhaltungszustand" des Wolfs nahezu im ganzen Land
-
Bayern: 55-Jähriger stirbt zweieinhalb Wochen nach Angriff durch Mitbewohner
-
270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um
-
Bewährungsstrafen für zwei Klette-Unterstützer vor Landgericht Verden
-
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy über Hafttermin informiert
-
Korruptionsprozesse: Trump fordert in Rede vor Knesset Begnadigung von Netanjahu
-
Mindestvergütung für Azubis steigt nächstes Jahr auf 724 Euro
-
Letzte lebende Hamas-Geiseln frei - Trump stellt neue Ära im Nahen Osten in Aussicht
-
Unbekannte stehlen 300 Köpfe Rotkohl von Feld in Schleswig-Holstein
-
Geheimdienstchefs warnen: Gefahr von Konfrontation mit Russland rückt näher
-
Wirtschaftsnobelpreis für Forschungen zu nachhaltigem Wachstum
-
Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach
-
Krankenkassen befürworten Sparpläne von Ministerin Warken
-
EU-Außenbeauftragte Kallas: Moskau "spielt mit dem Krieg"
-
Senat will nach Volksentscheid in Hamburg CO2-Minderungen festlegen
-
Trump vor der Knesset: Gaza-Abkommen "ein unglaublicher Triumph für Israel und die Welt"
-
WHO schlägt Alarm: Resistenz gegen Antibiotika nimmt stetig zu
-
Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"
-
Wehrdienst: SPD sieht Priorität weiter auf Freiwilligkeit - Gespräche gehen weiter
-
Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Wachstumsforscher
-
Frankreichs neue Regierung bereits mit Misstrauensanträgen konfrontiert
-
Niederlande übernehmen Kontrolle über Chip-Hersteller von chinesischem Eigentümer
-
MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau
-
Deutsche Geheimdienste warnen vor anhaltender Gefahr durch Hamas
-
Anlagebetrug im Internet: Ermittler schalten mehr als 1400 illegale Domains ab
-
BND-Präsident Jäger warnt vor realer Gefahr eines Militärkonflikts mit Russland
-
Kurdenführer: Syrische Kurden einigen sich mit Regierung auf Integration in Armee

Deutschland Tour: Wärenskjold gewinnt Prolog – Lipowitz 36.
Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz (24) hat sich nach seinem sensationellen dritten Platz bei der Tour de France mit einem durchwachsenen Auftritt bei der Deutschland Tour zurückgemeldet. Der Publikumsliebling vom Team Red Bull Bora-hansgrohe kam beim nur 3,1 km langen Zeitfahren auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen auf Rang 36. Den Tagessieg sicherte sich der Norweger Sören Wärenskjold.
"Drei Kilometer ist nicht so mein Ding, vor allem, wenn man länger kein Rennen gefahren ist. Aber ich habe es genossen, es waren super viele Fans da", sagte Lipowitz im ZDF. Mit seinem Auftakt sei er "ganz zufrieden".
Wärenskjold geht damit im Blauen Trikot des Gesamtführenden in die erste Etappe am Donnerstag von Essen nach Herford. Der Abstand auf den Briten Samuel Watson beträgt allerdings weniger als eine Sekunde. Auf Platz drei kam der Österreicher Marco Haller. Aufgrund des überwiegend flachen Terrains der Rundfahrt können für den Gesamtsieg wenige Sekunden den Unterschied machen.
Dabei ist nicht zu erwarten, dass Lipowitz um den Sieg im Gesamtklassement mitfährt, da das Profil nicht dem im Hochgebirge starken Ulmer entspricht. Er selbst sieht die Deutschland Tour eher als "Training", auch weil er nach einer Urlaubspause am Gardasee nach der Frankreich-Rundfahrt zuletzt krankheitsbedingt kürzertreten musste. Mit seinem Start wolle er Fans und Team "etwas zurückgeben".
Favorisiert sind bei dem fünftägigen Event die Sprinter und Klassikerjäger. Fahrer wie der Italiener Jonathan Milan, der bei seiner Tour-Premiere zwei Tagessiege und den Gewinn des Grünen Trikots feierte, oder der belgische Top-Star Wout van Aert, zuletzt Gewinner der Tour-Schlussetappe in Paris, dürften eher um Siege streiten.
Nach langer Pause gab auch John Degenkolb in Essen sein Comeback. Der Routinier war bei der Flandern-Rundfahrt Anfang April heftig zu Fall gekommen und erlitt dabei Frakturen an Schlüsselbein, Ellbogen und Handgelenk.
"Ich bin mega happy einfach. Auch wenn das sehr, sehr schmerzhaft war", sagte Degenkolb: "Der Blutgeschmack bleibt noch ein paar Minuten im Mund. Es tut so gut, wieder zurück zu sein und dabei zu sein."
Am Donnerstag geht es für das Feld auf der ersten Etappe über 202,6 km und überwiegend flaches Terrain nach Herford. Der Teilabschnitt bietet den Sprintern um Milan, Phil Bauhaus und Pascal Ackermann die erste große Chance auf einen Etappensieg. Die Rundfahrt endet am Sonntag in Magdeburg.
P.AbuBaker--SF-PST