
-
SPD-Abgeordneter Ahmetovic fordert Koalitionsbeschluss zu "Stadtbild"-Äußerungen
-
Thüringens Innenminister verdächtigt AfD der Spionage für Russland
-
Einzelhandel rechnet mit stabilen Umsätzen zu Halloween
-
Peru: Ausnahmezustand in Lima nach Protesten gegen Kriminalität
-
Fast 21 Millionen Zigaretten bei Razzia in Nordrhein-Westfalen beschlagnahmt
-
Agrarminister Rainer: Lockerung von EU-Abhholzungsgesetz geht nicht weit genug
-
IS-Sympathisant in Bayern wegen Anschlagsplanung angeklagt
-
Menschen mit Einwanderungsgeschichte stark in Mangelberufen vertreten
-
Sicherheitspolitiker von CDU und Grünen warnen vor russischer Spionage durch AfD
-
Autoindustrie fürchtet Chipmangel wegen Streits um Halbleiter-Lieferant Nexperia
-
Nach Kronjuwelen-Diebstahl: Louvre öffnet wieder
-
Hochschulen: Spanien wichtigstes Gastland für deutsche Austauschstudierende
-
Trump-Putin-Gipfel für nächste Zeit wohl vom Tisch: Trump will "keine Zeit verschwenden"
-
Schauspielerin Eva Habermann ist Trauschein "nicht so wichtig"
-
Klingbeil warnt vor Scheitern von Steuerentlastungen - Spahn reagiert verärgert
-
Brandenburg registriert bislang größten Vogelgrippeausbruch bei Kranichen
-
"Stadtbild"-Debatte: DIW-Chef Fratzscher warnt vor wirtschaftlichen Folgen
-
Schweizer Sängerin Beatrice Egli schwärmt von innigem Verhältnis zu Brüdern
-
Eurostar plant erstmals Doppelstockzüge für Ärmelkanal-Strecke
-
US-Shutdown bedroht Gehälter in Deutschland - Bund will Zahlungen übernehmen
-
Anstieg von Angebotsmieten verlangsamt - aber ungebrochen hohe Nachfrage
-
Klingbeil warnt vor Scheitern der Pläne für Gastro-Steuer und Pendlerpauschale
-
Leiche von Deutsch-Israeli und weiterer Hamas-Geisel nach Übergabe an Israel identifiziert
-
NHL: Draisaitl gewinnt deutsches Duell mit Stützle
-
Hartenstein und OKC gewinnen packenden NBA-Auftakt
-
"Schmerzt sehr": Leverkusen will Paris-Klatsche schnell abhaken
-
Tah lobt: "Kane reißt uns alle mit"
-
BVB auf Reisen: Sechs Auswärtsspiele in 22 Tagen
-
Bundeskabinett tagt zu Organtransplantationen und Zuständigkeiten für Gerichte
-
EU-Ägypten-Gipfel: Präsident al-Sisi zu Besuch in Brüssel
-
EU-Parlament gibt Preisträger des Sacharow-Preises bekannt
-
Merz nimmt an EU-Westbalkan-Gipfel in London teil
-
"Gewaltsame" Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland - sechs Menschen festgenommen
-
Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf
-
Neuer fraktionsübergreifender Anlauf für AfD-Verbotsverfahren im Bundestag
-
Trump-Putin-Gipfel steht in Frage: Trump will "keine Zeit verschwenden"
-
Trump: "Ich will kein vergebliches Treffen" mit Putin
-
Zverev zittert sich zum Erstrunden-Sieg in Wien
-
Louvre-Diebstahl: Staatsanwältin schätzt Schaden auf 88 Millionen Euro
-
Packung gegen Paris: Bayer erhält Lehrstunde des Champions
-
Gegen starken Moukoko: BVB besteht Charaktertest in Kopenhagen
-
Konkurrenz für Google: OpenAI stellt Internetbrowser vor
-
Nato-Generalsekretär Rutte für Treffen mit Trump nach Washington gereist
-
Spanien: LaLiga bläst Barca-Auswärtsspiel im Miami wieder ab
-
156. Duell: Friedrichshafen überrascht zum Auftakt in Berlin
-
Von Trump begnadigter Kapitol-Randalierer festgenommen
-
Olympia-Saison: FIS stimmt gegen Russlands Rückkehr
-
Handball-Champions-League ab 2026 mit 24 statt 16 Klubs
-
Nach Merz' "Stadtbild"-Äußerungen: Demo vor CDU-Parteizentrale in Berlin
-
Staatsanwältin: Schaden durch Louvre-Diebstahl auf 88 Millionen Euro geschätzt

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord
Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.
"Es kamen mir ganz kurz die Tränen, ganz ehrlich. Aber ich konnte sie zurückhalten", sagte der gebürtige Mönchengladbacher in der ARD: "Seit drei Jahren versuche ich, diese Marke zu knacken. Als Dieter Baumann sie gelaufen ist, war ich noch gar nicht auf der Welt. Eine unglaubliche Marke, die ich brechen konnte. Es geht voran in der deutschen Leichtathletik."
Erst am 6. Juni hatte Robert Farken den fast 45 Jahre alten deutschen Rekord über 1500 m geknackt. Zwei Wochen zuvor hatte Frederik Ruppert (Tübingen) die nationale Bestmarke über 3000 Meter Hindernis deutlich unterboten.
Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye verpasste am Freitag im Stade Louis II das Podium knapp. Der Olympiasiegerin gelang gleich im ersten Versuch ihre Bestweite von 19,48 m, das reichte am Ende zu Rang vier. Der Sieg ging an die niederländische WM-Dritte Jessica Schilder (20,39 m), die im letzten Versuch noch an Weltmeisterin Chase Jackson (USA/20,06 m) vorbeizog.
A.Suleiman--SF-PST