-
2,3 Prozent Inflation im Oktober - Lebensmittelpreise steigen deutlich langsamer
-
Großes Drogenlabor in Brandenburg ausgehoben: Ermittler nehmen zwei Männer fest
-
Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets: "Wir werden Mehrheiten haben"
-
Merz: An enger Partnerschaft mit der Türkei "führt kein Weg vorbei"
-
Afghanische Familien dürfen aus Pakistan nach Deutschland einreisen
-
Syrischer Übergangspräsident al-Scharaa empfängt Wadephul in Syrien
-
Digitalminister Wildberger optimistisch vor "Entlastungskabinett" am Mittwoch
-
EZB verlängert Zinspause erneut
-
Inflation bei 2,3 Prozent - Teuerung im Oktober wieder leicht verlangsamt
-
Wilders' PVV und Mitte-Partei nach Niederlande-Wahl fast gleichauf - Zähe Verhandlungen erwartet
-
Krise der mentalen Gesundheit an Schulen: Schülerkonferenz sieht Handlungsbedarf
-
Nach Vorfall beim ZDF: ARD überprüft Ortskräfte im Gazastreifen
-
Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk im Bieterkampf mit US-Konkurrent Pfizer
-
Kovac über Augsburg: "Ungemein viel Qualität"
-
Medizin: 3700 Behandlungsfehler im vergangenen Jahr bundesweit registriert
-
Urteil in München: Sechs Jahre Haft für russische Sabotagepläne in Deutschland
-
Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie
-
Trump ordnet "unverzügliche" Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an
-
Brüssel vergibt 40.000 Zugtickets an Achtzehnjährige für Reisen durch Europa
-
Vor Massenentlassungen: EuGH bekräftigt Anzeigepflicht von Firma bei Arbeitsagentur
-
Messerangriff auf Kitakinder in Aschaffenburg: Einweisung in Psychiatrie gefordert
-
Zwei Tote bei schweren russischen Angriffen in der Ukraine
-
Eurostar-Konkurrenz: Richard Branson will Zugverkehr durch Ärmelkanal "aufmischen"
-
IOC: Keine Olympischen Esports-Spiele 2027 in Saudi-Arabien
-
Warentest: Mehrzahl der Produkte auf Temu und Shein erfüllen EU-Anforderungen nicht
-
Knapp an der Rezession vorbei: Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal
-
Wirtschaft im Euroraum wächst im dritten Quartal leicht um 0,2 Prozent
-
Sechs Jahre Haft für russische Sabotagepläne in Deutschland
-
Deutschland und Israel wollen gemeinsamen Freiwilligendienst stärken
-
Gipfel Trump-Xi: Annäherung beim Handel - brisante Taiwan-Frage ausgeklammert
-
Merz von Erdogan in Ankara mit militärischen Ehren empfangen
-
Verdacht auf Spionageversuch für Russland: Prozess gegen drei Männer ab Dezember
-
Messerangriff auf Kitakinder in Aschaffenburg: Staatsanwaltschaft fordert Psychiatrie
-
Autobauer Stellantis steigert Absatz - Börsenkurs gibt aber wegen Sonderkosten nach
-
Undav über Kohr: "Bekannt dafür, Leute zu verletzen"
-
Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal
-
Seltene Erden gegen Sojabohnen: Annäherung von Trump und Xi in Handelsfragen
-
Mehr psychische Erkrankungen: Bundesschülerkonferenz sieht Handlungsbedarf
-
Arbeitslosenzahl sinkt im Oktober - Herbstbelebung aber "schwunglos"
-
Staatsanwaltschaft meldet fünf weitere Festnahmen beim Louvre-Diebstahl
-
Städtetags-Vize Conradt warnt vor finanziellem Kollaps der Kommunen
-
Wadephul reist erstmals nach Syrien
-
Plädoyers in Prozess um Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg begonnen
-
Männer sterben in Deutschland im Schnitt fast fünf Jahre früher als Frauen
-
Steinmeier: Lehrer können bei Extremismus "nicht neutral wegschauen"
-
Vor Treffen mit Erdogan: Merz besucht Atatürk-Mausoleum
-
Volkswagen fährt im dritten Quartal mehr als eine Milliarde Euro Verlust ein
-
Seltene Erden gegen Sojabohnen: Trump und Xi in Handelsfragen einig
-
"Sollte man nutzen": Köln und Bayern über VAR einig
-
World Series: Toronto greift nach dem Titel
Deutlicher Sieg gegen Gummersbach: Berlin wieder Tabellenführer
Die Füchse Berlin haben die Tabellenspitze der Handball-Bundesliga erfolgreich zurückerobert und dürfen weiterhin vom ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte träumen. In der ausverkauften Max-Schmeling-Halle bezwang die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert den VfL Gummersbach souverän mit 45:35 (22:15).
Am Mittwochabend hatte der direkte Konkurrent SC Magdeburg mit einem 35:27-Erfolg gegen die SG Flensburg-Handewitt kurzzeitig die Berliner von Platz eins verdrängt. Mit dem Heimsieg stellten die Füchse jedoch die alte Rangordnung wieder her – und gehen nun von der Pole Position ins Saisonfinale am Sonntag (15.30 Uhr/DYN) bei den Rhein-Neckar Löwen. Ein Sieg dort würde ihnen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Meisterschale sichern. Zeitgleich tritt der SCM bei der SG BBM Bietigheim an.
Die Berliner sind seit 18 Spielen ungeschlagen, haben in dieser Saison 16 von 17 Heimpartien gewonnen und liegen vor dem letzten Spieltag einen Punkt vor dem Titelverteidiger Magdeburg. Auch das Ticket für die kommende Champions-League-Saison ist ihnen bereits sicher – der Vorsprung auf den Tabellendritten MT Melsungen beträgt drei Zähler.
Im letzten Heimspiel war erneut Welthandballer Mathias Gidsel mit elf Treffern bester Werfer. Die Partie begann aus Sicht der Berliner jedoch holprig: Viele Bälle gingen verloren oder am Tor vorbei. Erst ab der 20. Minute fanden die Füchse ihren Rhythmus, setzten sich erstmals deutlich mit 15:10 ab und bauten den Vorsprung bis zur Pause auf 22:15 aus. Auch in der zweiten Halbzeit dominierte die Berliner Mannschaft das Spielgeschehen gegen Gummersbach.
Wie auch Magdeburg stehen die Füchse zudem im Final Four der Champions League (14./15. Juni in Köln). Ein Titelgewinn dort wäre ebenfalls eine Premiere für die Hauptstädter.
X.AbuJaber--SF-PST