-
2,3 Prozent Inflation im Oktober - Lebensmittelpreise steigen deutlich langsamer
-
Großes Drogenlabor in Brandenburg ausgehoben: Ermittler nehmen zwei Männer fest
-
Spahn glaubt nicht an Scheitern des Rentenpakets: "Wir werden Mehrheiten haben"
-
Merz: An enger Partnerschaft mit der Türkei "führt kein Weg vorbei"
-
Afghanische Familien dürfen aus Pakistan nach Deutschland einreisen
-
Syrischer Übergangspräsident al-Scharaa empfängt Wadephul in Syrien
-
Digitalminister Wildberger optimistisch vor "Entlastungskabinett" am Mittwoch
-
EZB verlängert Zinspause erneut
-
Inflation bei 2,3 Prozent - Teuerung im Oktober wieder leicht verlangsamt
-
Wilders' PVV und Mitte-Partei nach Niederlande-Wahl fast gleichauf - Zähe Verhandlungen erwartet
-
Krise der mentalen Gesundheit an Schulen: Schülerkonferenz sieht Handlungsbedarf
-
Nach Vorfall beim ZDF: ARD überprüft Ortskräfte im Gazastreifen
-
Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk im Bieterkampf mit US-Konkurrent Pfizer
-
Kovac über Augsburg: "Ungemein viel Qualität"
-
Medizin: 3700 Behandlungsfehler im vergangenen Jahr bundesweit registriert
-
Urteil in München: Sechs Jahre Haft für russische Sabotagepläne in Deutschland
-
Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg: Beschuldigter muss in Psychiatrie
-
Trump ordnet "unverzügliche" Wiederaufnahme von US-Atomwaffentests an
-
Brüssel vergibt 40.000 Zugtickets an Achtzehnjährige für Reisen durch Europa
-
Vor Massenentlassungen: EuGH bekräftigt Anzeigepflicht von Firma bei Arbeitsagentur
-
Messerangriff auf Kitakinder in Aschaffenburg: Einweisung in Psychiatrie gefordert
-
Zwei Tote bei schweren russischen Angriffen in der Ukraine
-
Eurostar-Konkurrenz: Richard Branson will Zugverkehr durch Ärmelkanal "aufmischen"
-
IOC: Keine Olympischen Esports-Spiele 2027 in Saudi-Arabien
-
Warentest: Mehrzahl der Produkte auf Temu und Shein erfüllen EU-Anforderungen nicht
-
Knapp an der Rezession vorbei: Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal
-
Wirtschaft im Euroraum wächst im dritten Quartal leicht um 0,2 Prozent
-
Sechs Jahre Haft für russische Sabotagepläne in Deutschland
-
Deutschland und Israel wollen gemeinsamen Freiwilligendienst stärken
-
Gipfel Trump-Xi: Annäherung beim Handel - brisante Taiwan-Frage ausgeklammert
-
Merz von Erdogan in Ankara mit militärischen Ehren empfangen
-
Verdacht auf Spionageversuch für Russland: Prozess gegen drei Männer ab Dezember
-
Messerangriff auf Kitakinder in Aschaffenburg: Staatsanwaltschaft fordert Psychiatrie
-
Autobauer Stellantis steigert Absatz - Börsenkurs gibt aber wegen Sonderkosten nach
-
Undav über Kohr: "Bekannt dafür, Leute zu verletzen"
-
Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal
-
Seltene Erden gegen Sojabohnen: Annäherung von Trump und Xi in Handelsfragen
-
Mehr psychische Erkrankungen: Bundesschülerkonferenz sieht Handlungsbedarf
-
Arbeitslosenzahl sinkt im Oktober - Herbstbelebung aber "schwunglos"
-
Staatsanwaltschaft meldet fünf weitere Festnahmen beim Louvre-Diebstahl
-
Städtetags-Vize Conradt warnt vor finanziellem Kollaps der Kommunen
-
Wadephul reist erstmals nach Syrien
-
Plädoyers in Prozess um Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg begonnen
-
Männer sterben in Deutschland im Schnitt fast fünf Jahre früher als Frauen
-
Steinmeier: Lehrer können bei Extremismus "nicht neutral wegschauen"
-
Vor Treffen mit Erdogan: Merz besucht Atatürk-Mausoleum
-
Volkswagen fährt im dritten Quartal mehr als eine Milliarde Euro Verlust ein
-
Seltene Erden gegen Sojabohnen: Trump und Xi in Handelsfragen einig
-
"Sollte man nutzen": Köln und Bayern über VAR einig
-
World Series: Toronto greift nach dem Titel
Erster Chefposten in der NHL: Sturm übernimmt Boston Bruins
Für Marco Sturm wird der lang gehegte Traum vom Posten als Headcoach in der Eishockey-Profiliga NHL wahr. Der frühere Bundestrainer übernimmt zur nächsten Saison die Boston Bruins, für die er von 2005 bis 2010 als Stürmer gespielt hatte. Die Verpflichtung des Dingolfingers gab der sechsmalige Stanley-Cup-Sieger Boston am Donnerstag bekannt.
"Wir sind stolz, Marco zum 30. Headcoach der Bruins zu ernennen und heißen ihn in Boston willkommen", sagte General Manager Don Sweeney. "Marco hat uns bei jedem Schritt mit seiner Vorbereitung, Klarheit und Leidenschaft beeindruckt." Sturms Werdegang habe ihn zu einem "vielseitigen Trainer geformt, der diese Chance verdient hat".
"Ich fühle mich unglaublich geehrt, zum Cheftrainer der Boston Bruins ernannt zu werden", sagte Sturm: "Boston hat immer einen besonderen Platz in meinem Herzen gehabt, und ich weiß, wie viel dieses Team der Stadt und unseren Fans bedeutet. Ich habe diese Leidenschaft als Spieler gespürt und kann es kaum erwarten, hinter der Bank zu stehen."
Nach seiner aktiven Karriere hatte Sturm 2015 beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB) den Job als Bundestrainer übernommen, 2018 führte der heute 46-Jährige die Nationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sensationell zur Silbermedaille. 2018 wechselte Sturm zurück in die USA und war vier Jahre Assistenztrainer bei den Los Angeles Kings. 2022 übernahm er das Traineramt bei Ontario Reign, dem Farmteam der Franchise aus Kalifornien.
Nun geht es für den langjährigen Nationalspieler von der Westküste zurück an die Ostküste. Sturm spielte in der NHL neben Boston für die San Jose Sharks, Kings, Washington Capitals, Vancouver Canucks und Florida Panthers. Seine letzte Karrierestation waren die Kölner Haie aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in der Saison 2012/13.
B.AbuZeid--SF-PST