-
Vor Duell in Neapel: Toppmöller angeschlagen im Hotelbett
-
Heftiger Dämpfer für Swiatek - Rybakina im Halbfinale
-
Türkei: Muslimische Staaten pochen auf palästinensische Selbstverwaltung im Gazastreifen
-
Merz plädiert für Abschiebungen nach Syrien: "Der Bürgerkrieg ist zu Ende"
-
Auto von AfD-Politiker Baumann ausgebrannt - Bekennerschreiben der Antifa
-
Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr im Oktober bei nur 51,5 Prozent
-
OpenAI und Microsoft sichern sich KI-Rechenleistung für Milliarden
-
Bas plant Entlastung bei Arbeitsschutz-Vorgaben - Kabinettsbeschluss am Mittwoch
-
Nach von Gewalt überschatteter Wahl: Tansanias Präsidentin Hassan legt Amtseid ab
-
Surferwelle an Münchner Eisbach nach Reinigungsarbeiten verschwunden
-
Rybakina überrascht: Heftiger Dämpfer für Swiatek
-
Hinweis bei zweiter Leichenschau: 59-Jähriger aus Glückstadt offenbar getötet
-
Auto von AfD-Politiker Baumann in Hamburg ausgebrannt
-
300 Kilogramm weitere Drogen in illegalem Labor in Brandenburg entdeckt
-
Sexpuppen mit kindlichen Zügen: Online-Anbieter Shein in Frankreich unter Druck
-
Riesiges Arsenal in Remscheid: Beschuldigter offenbart weiteres Waffenversteck
-
Falsche Maskenatteste in Pandemie: Hamburger Bewährungsstrafe für Arzt bestätigt
-
Milliarden-Deal: OpenAI sichert sich KI-Rechenleistung von Amazon-Tochter AWS
-
Messerangriff in Zug in England: Polizei prüft Zusammenhang mit anderen Taten
-
AFP-Analyse: Russland rückt in der Ukraine stetig voran
-
Pilotengewerkschaft verzichtet "vorläufig" auf Streiks bei der Lufthansa
-
Schneider will Atomendlager-Suche beschleunigen - Fachleute legen Bericht vor
-
Debatte über Abschiebungen nach Syrien: Kritik aus CDU an Außenminister Wadephul
-
Absturz von Air-India-Maschine: Überlebender schildert körperliches und seelisches Leid
-
Konsumgüterriese Kimberly-Clark will für fast 50 Milliarden Konkurrenten kaufen
-
Bericht: Zuwanderung in OECD-Länder geht um vier Prozent leicht zurück
-
Polizist in Bayern durch explodierende Plastikflasche verletzt: Verdächtige gefasst
-
Erstmals nachgewiesen: Heringe kehren zum Laichen an Geburtsort zurück
-
Enrique mit Respekt vor Bayern: "Sehr stark"
-
Niederlande: Nach Wahlschlappe macht Groenlinks/PvdA Jesse Klaver zum neuen Chef
-
Historischer Prozess: Spaniens Generalstaatsanwalt vor Oberstem Gericht angeklagt
-
Dänemark eröffnet Großanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff
-
Verdächtiger in Fall von Totem in Hauskeller in Hessen festgenommen
-
Gewaltsamer Tod von 75-Jährigem in Siegen: Haftbefehl gegen 35-jährigen Bekannten
-
Gericht: Hessische Sparkasse muss rechtsextremistischer Partei Konto eröffnen
-
Wadephul telefoniert mit Chinas Außenminister - Besuch soll nachgeholt werden
-
US-Verteidigungsminister Hegseth besucht Grenze zwischen Nord- und Südkorea
-
Schneemangel wegen Klimawandels: Skigebiet Céüze baut Skilifte ab
-
Frauananteil in Führungspositionen unter dem EU-Schnitt
-
Verwaltungsgericht: In Leipzig geplante Moschee darf gebaut werden
-
OECD-Bericht: Dauerhafte Einwanderung geht leicht zurück
-
Über 18.000 Zurückweisungen an deutschen Grenzen seit verschärften Kontrollen
-
ADAC erwartet wenig Reiseverkehr an kommendem Wochenende
-
Israels Ex-Militärstaatsanwältin wegen durchgesickerter Videos aus Haftanstalt festgenommen
-
Vor Stahlgipfel im Kanzleramt: Reiche kündigt Industriestrompreis ab 1. Januar an
-
"Fatales Signal": Verkehrsverbände warnen vor Angebotsabbau auf der Schiene
-
Abgemagert und ohne Futter: Illegaler Welpenhandel bei Freiburg gestoppt
-
Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen 'Ndrangheta-Unterstützer
-
Bauer stirbt in Bayern nach Verletzung durch Kühe
-
Bayern vor Paris: Auch Ito im Abschlusstraining
Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr
Trotz einer furiosen Aufholjagd hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die zweite WM-Niederlage in drei Tagen kassiert. Nach dem ernüchternden 1:5 im Klassiker gegen die Schweiz kämpfte sich das Team von Bundestrainer Harold Kreis beim 3:6 (0:3, 3:0, 0:3) gegen die USA nach einem 0:3-Rückstand zurück, musste sich am Ende aber doch deutlich geschlagen geben.
Damit wird der Druck für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) immer größer: Denn bei einer weiteren Niederlage am Montag (16.20 Uhr) gegen Weltmeister Tschechien käme es am Dienstag (20.20 Uhr/beide Pro7 und MagentaSport) in Herning im letzten Vorrundenspiel der Gruppe B gegen Gastgeber Dänemark zu einem Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale. Die Runde der letzten acht hatte die deutsche Mannschaft zuletzt bei der WM 2018 an selber Stelle verpasst.
Tage Thompson (2.), Frank Nazar (10.) und Matty Beniers (15.) erzielten die deutliche Führung der amerikanischen NHL-Auswahl, die das Kreis-Team zu Beginn nach Belieben dominierte. Die Berliner Eric Mik (29.) und Jonas Müller (35.) sowie der Ingolstädter Wojciech Stachowiak (36.) sorgten im zweiten Drittel aber für den Ausgleich. Im Schlussabschnitt entschieden Conor Garland (45.), Logan Cooley (57.) und Clayton Keller (59.) vor 9595 Zuschauern das Spiel.
Zwei Tage nach dem Debakel gegen die Schweiz ließ Kreis die Aufstellung fast unverändert. Lediglich der Mannheimer Lukas Kälble musste in der Verteidigung für den Ingolstädter Leon Hüttl weichen, der nach einem Spiel Pause ins Team zurückkehrte. Im Tor setzte sich der Wechsel fort: Für Mathias Niederberger rückte wieder NHL-Goalie Philipp Grubauer zwischen die Pfosten.
Trotz aller Selbstkritik nach dem Schweiz-Spiel begann die deutsche Mannschaft wieder unkonzentriert und undiszipliniert: Kapitän Moritz Seider, der deutliche Worte in der Kabine angekündigt hatte, kassierte schon nach 72 Sekunden eine Strafe - 30 Sekunden später zappelte der Puck bereits im Netz. Ein Fehler von Tim Stützle leitete die nächste amerikanische Großchance ein.
Auch nach dem 0:2 wehrte sich die DEB-Auswahl kaum, es dauerte bis zur 14. Minute, ehe Justin Schütz die erste nennenswerte Torchance hatte. Nach dem dritten Gegentreffer schien die Partie bereits entschieden. "Es sind die gleichen Fehler, die wir die ganze Zeit gemacht haben", stellte Stützle nach dem ersten Drittel bei Pro7 frustriert fest.
"Jetzt geht's los", riefen die 3000 deutschen Fans in der Jyske Bank Boxen zum Beginn des zweiten Abschnitts. Dominik Kahun traf den Pfosten (22.), plötzlich bäumte sich das Kreis-Team auf. Als gerade das erste Powerplay ablief, traf WM-Debütant Mik. Müller verkürzte auf 2:3, Stachowiak glich in Überzahl aus.
Kurz nach der zweiten Pause musste Grubauer vom Eis, Niederberger kam zu einem Kurzeinsatz (42.). Als Patrick Hager nach einen Kniecheck in der Kühlbox saß, kassierte der Münchner das 3:4. Dann kehrte Grubauer zwischen die Pfosten zurück (48.).
G.AbuHamad--SF-PST