- 
                        
                                                        
                                                            EU-Kommission: Mitgliedstaaten müssen Beitritt der Ukraine weiter forcieren
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Sieben Tote im Ärmelkanal: Prozess gegen Schleuser in Paris begonnen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Schleswig-Holstein: Innenministerin und Landwirtschaftsminister verkünden Rückzug
                            
                        
                     - 
                        
                                                            BVB: Schlotterbeck wohl fit für Duell mit Haaland
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Linken-Fraktion fordert Handeln gegen Mietwucher in Deutschland
                            
                        
                     - 
                        
                                                            "Stolzer Moment": David Beckham von Charles III. zum Ritter geschlagen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Merz will Abschiebungen nach Syrien - Kritik der Opposition
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Frau in Gelsenkirchen vor Wohnhaus getötet: 27-Jähriger festgenommen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Erde laut UN-Bericht auf dem Weg zu einer katastrophalen Erwärmung von 2,5 Grad
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Finnlands Ex-Regierungschefin Marin beklagt Sexismus während ihrer Amtszeit
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Triage-Beschluss: Gesundheitsministerin Warken will mit Ländern "Schlüsse ziehen"
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Terrorfinanzierung in Syrien: Zementhersteller Lafarge vor Gericht
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Niederlande: Ernennung von Unterhändler für Auslotung von Koalitionen erwartet
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bürgermeisterwahl in New York: 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Wehrdienst: CDU-Ausschusschef Röwekamp rückt von Losverfahren für Musterung ab
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Nvidia und Telekom bauen in München KI-Rechenzentrum für Unternehmen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Mode-Vermächtnis von Queen Elizabeth II. soll eigene Ausstellung bekommen 
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Türkische Opposition fordert Freilassung von pro-kurdischem Politiker Demirtas
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Senatsprognose: Bevölkerung Berlins wächst bis 2040 auf mehr als vier Millionen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            WM-Quali: DFB-Frauen gegen Norwegen, Österreich und Slowenien
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Unionsfraktion unterstützt Merz-Äußerungen zu Abschiebungen nach Syrien
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Früherer US-Vizepräsident Dick Cheney im Alter von 84 Jahren gestorben
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Monopolkommission für flexiblere und regional unterschiedlichere Strompreise
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bürgermeisterwahl in New York begonnen: 34-jähriger Demokrat Mamdani ist Favorit
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Sexpuppen-Verkauf: Shein sichert kurz vor Ladeneröffnung Zusammenarbeit mit Justiz zu
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Gericht: Masterarbeit zu rechten Ideologien bei Wildnisschule darf online bleiben
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Unionsfraktion im Bundestag will Russland-Kontakten der AfD nachgehen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Nach Rassismus-Eklat: Strafen gegen Lok Leipzig verhängt
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Fohlen von falschem Hengst: Tierarzt muss keinen höheren Schadenersatz zahlen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Bayern: Lange Haft für 27-Jährigen wegen Einschleusens von Syrern und Türken
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Kulturstaatsminister Weimer warnt Sender vor Ausschluss Israels von ESC
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Heim-WM im Handball: Gaugisch nominiert 17 Spielerinnen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Juso-Chef zu Abschiebungen nach Syrien: Merz und Dobrindt verkennen Lage vor Ort
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Norwegischer Staatsfonds will gegen Tesla-Vergütungsplan für Elon Musk stimmen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Mutmaßlicher Gebietsleiter von verbotener PKK in Hamburg festgenommen
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Vor COP30: Umweltminister Schneider mahnt zu Einigung bei EU-Klimazielen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Wadephul: "Überhaupt keine Differenz" mit Merz in Syrien-Debatte
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Sadistisches Onlinenetzwerk: 16-Jähriger in Baden-Württemberg festgenommen
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Umfrage: Fast zwei Drittel sehen Pflegeversorgung gefährdet
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Rund die Hälfte der Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland erwerbstätig
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Öffentliche Ladepunkte für E-Autos: Autoindustrie fordert mehr Tempo beim Ausbau
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Klöckner plädiert für Frau als Bundespräsidentin: "Es wird mal Zeit"
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Berlin: Teils hohe Haftstrafen wegen Betrugs mit gefälschten Kunstfotografien
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Prinz William spielt fürs Klima in Rio Fußball und Volleyball
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Hollywood-Regisseur Roland Emmerich: "Ich bin ein Partymensch"
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Umfrage zu Geld im Alter: Mehrheit will lieber mehr Freizeit als länger arbeiten
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Starbucks gibt Kontrolle über China-Geschäft an Investmentfirma Boyu Capital
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Männer-WM 2038 oder 2042: Neuendorf erwägt DFB-Bewerbung
                                                        
                            
                        
                     - 
                        
                                                        
                                                            Verbraucherschützer warnen vor Manipulationsversuchen durch Online-Shops aus China
                            
                        
                     - 
                        
                                                            Indische Sikhs pilgern erstmals seit Grenzkonflikt wieder nach Pakistan
                                                        
                            
                        
                     
                Carro: Wirtz-Verbleib in Leverkusen "50:50"
Bayer Leverkusens Klubboss Fernando Carro sieht die Chancen auf einen Verbleib von Ausnahmefußballer Florian Wirtz im Sommer ausgeglichen. Sein Bauchgefühl sei "50:50", sagte Carro vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Dortmund am DAZN-Mikrofon. Das Wichtige sei, dass es eine Lösung gebe, mit der sich alle Parteien - Wirtz selbst, dessen Familie und der Verein - wohlfühlen, betonte Carro.
Am Ende müsse Wirtz selbst entscheiden, "was will er, wann will er den nächsten Schritt machen", so Carro. Wirtz hat beim Werksklub noch einen Vertrag bis 2027, ist jedoch heiß umworben - einem Bericht der Bild zufolge soll er sich mit dem FC Bayern bereits geeinigt haben.
Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes betonte einmal mehr ein "sehr vertrauensvolles Verhältnis" mit Wirtz und dessen Familie, "er ist Spieler von Bayer 04. Wir kämpfen darum, dass er es auch nächste Saison ist." Auf eine Schmerzgrenze wollte sich Rolfes nicht festlegen, der 22 Jahre Nationalspieler hat derzeit einen Marktwert von 140 Millionen Euro.
Es sei vor allem wichtig, Wirtz zu überzeugen, dass Leverkusen "der richtige Platz" für ihn sei, sagte Rolfes: "Unser Anspruch ist es, ihn damit zu überzeugen."
W.Mansour--SF-PST