-
Offenbar neuer Brandanschlag auf Stromversorgung in Berlin geplant
-
Ermittlern aus Niedersachsen gelingt Schlag gegen illegalen Cannabisanbau
-
Saarland: Bewährungsstrafe für Autoprüfer wegen falsch ausgestellter Plaketten
-
Frau bei Bahnunfall in Potsdam getötet
-
Tierschützer raten zu Hundemänteln: Oftmals mehr als "modisches Accessoire"
-
Oberlandesgericht Dresden: Mutmaßliche NSU-Unterstützerin schweigt zu Prozessbeginn
-
DIHK-Umfrage: Stimmung deutscher Unternehmen leicht eingetrübt
-
Bis 2029: Kleindienst verlängert vorzeitig in Gladbach
-
Oberlandesgericht Dresden: Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin begonnen
-
Nach Klöckners "Puff"-Äußerung: Warken für Sexkaufverbot in Deutschland
-
Dobrindt: Kritische Infrastrukur besser vor Sabotage und Spionage schützen
-
Studie: Mietkosten nach Umzug deutlich höher - vor allem in Städten
-
Räumung von Drogenlabor in Brandenburg beendet - zwölf Container benötigt
-
Durchsuchungen in Fall von getötetem Achtjährigen aus Güstrow - keine Festnahme
-
Weiterer Korruptionsprozess gegen Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner beginnt
-
Wehrdienst: Röwekamp will Kriterien für Auswahl nach flächendeckender Musterung
-
Industrieproduktion legt im September wieder zu - Autobranche mit deutlichem Plus
-
Zahl der Ärzte in Krankenhäusern steigt stärker als die der Patienten
-
Nächster Millionen-Deal: Zalando steigt beim DFB ein
-
Mögliche Spionage: Aigner will Antworten auf AfD-Parlamentsanfragen hochstufen
-
Mützenich: Koalition sollte keine Krise herbeireden
-
Weiterer Anstieg bei den Preisen für Wohnungen und Häuser
-
Polizei: Mehrere Hakenkreuz-Schmierereien aus Blut in Hanau
-
Berichte: Meghan Markle wagt Rückkehr auf die Leinwand
-
Trotz Gegentorflut: Flick will Spielstil beibehalten
-
NBA: Schröder siegt mit den Kings - OKC verliert erstmals
-
Medienbericht: Union drängt SPD auf Senkung der Luftverkehrsteuer
-
Nach Mamdani-Sieg: Israelischer Minister fordert New Yorks Juden zu Auswanderung auf
-
SPERRFRIST 08.00 UHR: Brasiliens Präsident vor COP30: Reiche Länder müssen Klimaschulden begleichen
-
Finanztip rät Autofahrern bei Kfz-Versicherung zum Vergleich
-
Bundesforschungsministerin Bär hat "kein Problem" mit Indianerkostümen zu Karneval
-
Magische Marke: Owetschkin erzielt 900. NHL-Tor
-
BVB-Trainer Kovac: "Wir müssen uns verbessern"
-
"So happy": Bayers erlösender Sieg in Lissabon
-
Studie: Vier-Tage-Woche spielt in Stellenanzeigen bislang kaum eine Rolle
-
Zahl der Toten bei Absturz von Frachtflugzeug in den USA auf zwölf gestiegen
-
Klimagipfel in Belém mit etwa 50 Staatenlenkern und neuem Waldschutz-Fonds
-
Merz empfängt Wirtschaft und Länderchefs zu Stahlgipfel im Kanzleramt
-
Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin Susann E. beginnt in Dresden
-
Von Erdgas bis Elektrogeräte: Bundestag stimmt über mehrere Gesetzesvorhaben ab
-
BGH verhandelt über Speicherung beglichener Forderungen durch die Schufa
-
Anhaltender "Shutdown" in den USA: Ab Freitag sollen Flüge gestrichen werden
-
Mann wegen mutmaßlicher Belästigung von Mexikos Präsidentin Sheinbaum festgenommen
-
Behörden in Belgien untersuchen mehrere Drohnenvorfälle
-
Verkehrsminister: USA streichen ab Freitag Flüge wegen anhaltender Haushaltssperre
-
CL: Tresoldi und Brügge ärgern Flicks Barca
-
Joker Schick trifft: Bayer feiert glücklichen Sieg in Lissabon
-
Pleite in Manchester: Haaland ärgert den BVB erneut
-
Rechtsextremist Tomio Okamura in Tschechien zum Parlamentspräsidenten gewählt
-
Tausende Unterstützer sowie Kritiker der Regierung bei Massenprotesten in Belgrad
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde klar
Die deutschen Tennisspielerinnen haben die Finalrunde des Billie Jean King Cup deutlich verpasst. Die DTB-Auswahl von Teamkapitän Rainer Schüttler unterlag Großbritannien am Freitag mit 1:2 und kämpft im November gegen den Abstieg aus der Weltgruppe. Nach der 0:3-Niederlage gegen die Niederlande am Vortag hatte schon das verlorene erste Einzel von Jule Niemeier das deutsche Aus in Qualifikationsgruppe F besiegelt.
"Die Engländerinnen waren zu stark", sagte Schüttler: "Unser Ziel war ganz klar, dass wir uns für die Finals qualifizieren. Jetzt müssen wir in die Relegation. Da müssen wir alles dran setzen, dass wir in der ersten Liga bleiben."
Die Dortmunderin Jule Niemeier verlor in Den Haag gegen die Britin Sonay Kartal mit 4:6, 2:6. Die frühere Wimbledon-Viertelfinalistin Niemeier, Nummer 120 im WTA-Ranking, ging gegen die 60 Plätze besser klassierte Kartal zwar schnell mit 2:0 in Führung, ließ danach aber jegliche Konstanz vermissen. Im ersten Satz leistete sich Niemeier (25) vier Doppelfehler, viermal verlor sie ein Aufschlagspiel gegen die selbst keineswegs sattelfeste Kartal. Nach dem ersten Satz vergrub Niemeier ihren Kopf lange unter einem Handtuch. Im zweiten Durchgang wurde es nicht besser, immer wieder suchte Niemeier den Austausch mit Teamchef Schüttler, der beharrlich auf sie einredete und versuchte, ihr Mut zu machen.
Das zweite Einzel verlor Tatjana Maria (Bad Saulgau) gegen die britische Nummer eins Katie Boulter nach starkem Start mit 6:1, 3:6, 1:6. Laura Siegemund/Anna-Lena Friedsam (Metzingen/Neuwied) sicherten dem DTB-Team im Doppel zumindest einen Ehrenpunkt. Beide Matches waren aus deutscher Sicht sportlich ohne Bedeutung. Die neue deutsche Nummer eins Eva Lys (Hamburg/Nr. 68 der Weltrangliste) blieb nach einer Erkältung erneut ohne Einsatz.
Die Britinnen kämpfen am Samstag im direkten Duell mit den Niederlanden um das Ticket zur Finalrunde im September im chinesischen Shenzhen, die Deutschen müssen im November gegen den Abstieg aus der Weltgruppe spielen.
Deutschland hat den Fed Cup, wie der Wettbewerb vor der Umbenennung in Billie Jean King Cup hieß, bislang zweimal gewonnen: 1987 und 1992, als Steffi Graf das Team anführte. Im Vorjahr war bei der Endrunde in Malaga im Achtelfinale gegen Großbritannien Endstation.
D.Qudsi--SF-PST