-
Nach Blitztor: Klose mit Nürnberg weiter auf dem Vormarsch
-
Norris schlägt Piastri - Verstappen enttäuscht
-
Türkische Justiz erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu wegen "Völkermords"
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump offen für Ausnahme für Ungarn
-
"Großartiger Anführer": Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
USA: Iran plante Mordkomplott gegen Israels Botschafterin in Mexiko
-
UNO: Keine Anzeichen für Deeskalation im Sudan trotz RSF-Zustimmung zu Waffenruhe
-
Bundesregierung erleichtert Abschuss von Wölfen
-
"Viele sind genervt": Chef der Jungen Union kritisiert Merkels Wortmeldungen
-
Merz in Belém: Wirtschaft und Innovation sind "Schlüssel" beim Klimaschutz
-
Tennis: Hanfmann verpasst Coup gegen Djokovic
-
Verdächtiges Paket auf Trumps Flugplatz: Sieben Menschen im Krankenhaus behandelt
-
SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde
-
Brasiliens oberstes Gericht verhandelt über Berufung von Ex-Präsident Bolsonaro
-
Französische Schüler fordern kürzere Schultage und weniger Hausaufgaben
-
McLaren stark, Verstappen bricht ab - Hülkenberg überrascht
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 800 Inlandsflüge gestrichen
-
Titelverteidiger taumelt: U17 droht frühes WM-Aus
-
In Indonesien zum Tode verurteilte britische Großmutter zurück in der Heimat
-
Voyeuristische Aufnahmen: Hubig kündigt Gesetzesvorschlag bis Jahresbeginn an
-
Rede in Belém: Merz sagt "namhaften" Betrag Deutschlands für Wald-Fonds TFFF zu
-
Pistorius: Neue Marine-Flugzeuge "ohne Verzug" einsatzfähig
-
Früheres Armee-Hauptquartier in Belgrad soll Hotel von Trump-Schwiegersohn weichen
-
Gründung der "Frauen-DFL" für den 10. Dezember vorgesehen
-
Bulgarien übernimmt Kontrolle über Raffinerie von russischem Lukoil-Konzern
-
Sudan: Trotz Zustimmung von Miliz zu Waffenruhe-Vorschlag kein Ende der Kämpfe in Sicht
-
ESC: Spahn fordert deutschen Boykott bei Ausschluss Israels
-
WM-Quali: Play-off-Auslosung noch im November
-
Polin wegen Belästigung von Eltern von Maddie McCann verurteilt
-
Urteil in Baden-Württemberg: Wettbüro darf in Nähe von Turnhalle eröffnen
-
Mobbing und Cybermobbing bei jüngeren Menschen laut Studie weit verbreitet
-
DFB-Bundestag gibt grünes Licht für "Frauen-DFL"
-
Zwölf Pro-Palästina-Aktivisten dringen in Eingangsbereich von ZDF-Hauptstadtstudio ein
-
Ab Freitag einsatzbereit: Bundeswehr unterstützt Belgien bei Drohnenabwehr
-
Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser
-
Linke startet Kampagne gegen hohe Mieten
-
Deutscher Botschafter kehrt nach Georgien zurück - Berlin warnt vor "Angriffen"
-
Deutschland Cup: Kahun und Kälble fallen aus, Preto rückt nach
-
Südkorea: Nordkorea feuert unidentifizierte ballistische Rakete ab
-
DFB-Bundestag: Neuendorf bleibt Präsident
-
Fasan trifft Sozius auf Motorrad: OLG Oldenburg spricht Mann Schmerzensgeld zu
-
Wichtiger Schritt bei Aufrüstung: China stellt dritten Flugzeugträger "Fujian" in Dienst
-
Finanzierung für Deutschlandticket 2026 fix - Weitere Preisentwicklung offen
-
Pariser Louvre-Direktorin verspricht nach Diebstahl mehr Videokameras im Museum
-
Bundestag: Linke will erneut Kandidaten für Geheimdienst-Gremium aufstellen
-
Endergebnis: Niederländischer Wahlrat erklärt Jetten zum Wahlsieger
-
Antisemtische Attacke mit Reizgas in Berlin - Weitere Angriff mit Nahost-Bezug
-
Pariser Konzert des Israel Philharmonic Orchestra gestört - vier Festnahmen
-
Thüringen: Fahrt mit E-Scooter durch Baustelle endet für Frau im Krankenhaus
-
Kwasniok über El Mala: "Der Junge hat geliefert"
Starkes Comeback von Grohs, FC Bayern droht dennoch das Aus
Die Fußballerinnen des FC Bayern stehen in der Champions League vor dem Aus im Viertelfinale. Beim starken Comeback von Torhüterin Maria Luisa Grohs verlor der deutsche Meister das Hinspiel vor eigenem Publikum gegen den favorisierten Rekordsieger Olympique Lyon trotz einer guten Leistung 0:2 (0:1). Grohs hielt die Niederlage dabei noch in Grenzen: 120 Tage nach ihrem bislang letzten Spiel für die Mannschaft von Trainer Alexander Straus parierte sie unter anderem einen Foulelfmeter (45.+5).
Lyon, das die Champions League schon achtmal gewonnen hat, war von Beginn an spielbestimmend und ging in einer Phase, als die Bayern zunehmend besser im Spiel waren, durch die malawische Nationalspielerin Tabitha Chawinga in Führung (35.). Melchie Dumornay (65.) zerstörte die Hoffnungen der mutigen Gastgeberinnen auf eine Wende. Der erste Halbfinaleinzug seit vier Jahren ist damit in weite Ferne gerückt. In der vergangenen Saison waren die Bayern in der Vorrunde gescheitert.
Nach dem 3:1 im Bundesliga-Spitzenspiel am Freitag gegen den VfL Wolfsburg hatte Straus seine Startelf auf insgesamt sechs Positionen verändert und unter anderem Grohs ins Tor gestellt. Die Münchnerinnen hielten durchweg gut dagegen und ließen gegen die offensivstarken Gäste um die deutsche Ex-Nationalspielerin Dzsenifer Marozsán zunächst nichts zu.
Auch offensiv lief es nach rund 25 Minuten besser für die Münchnerinnen, doch gerade als sie zunehmend den von Straus geforderten Mut gefasst hatten, "das eigene Spiel zu spielen", kam die kalte Dusche: Die neu in die Startelf gekommene Schwedin Linda Sembrant verlor auf der rechten Abwehrseite den Ball, Chawinga rannte auf und davon und ließ auch Grohs keine Abwehrchance.
Bei Grohs war im Oktober eine Tumorerkrankung entdeckt worden. Anfang Februar absolvierte sie dann für die zweite Mannschaft beim VfL Bochum (0:2) ihr erstes Pflichtspiel. Bei der Rückkehr auf die große Bühne zeigte sie eine starke Leistung, den Elfmeter der US-Amerikanerin Lindsey Heaps, den Kapitänin Sarah Zadrazil verursacht hatte, parierte sie glänzend.
Auch nach der Pause vereitelte Grohs mehrere Großchancen der Französinnen. Beim Treffer von Dumornay war sie dann erneut chancenlos.
G.AbuGhazaleh--SF-PST