-
Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt
-
Wadephul reist nach Südamerika und Kanada
-
Trump gewährt Ungarn für ein Jahr Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
USA streichen syrischen Übergangspräsidenten von Terrorliste
-
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
Brasiliens oberstes Gericht für Ablehnung von Bolsonaros Berufung gegen Hafstrafe
-
Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 1200 Inlandsflüge gestrichen
-
Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump stellt Ungarn Ausnahme in Aussicht
-
Nach Blitztor: Klose mit Nürnberg weiter auf dem Vormarsch
-
Norris schlägt Piastri - Verstappen enttäuscht
-
Türkische Justiz erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu wegen "Völkermords"
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump offen für Ausnahme für Ungarn
-
"Großartiger Anführer": Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
USA: Iran plante Mordkomplott gegen Israels Botschafterin in Mexiko
-
UNO: Keine Anzeichen für Deeskalation im Sudan trotz RSF-Zustimmung zu Waffenruhe
-
Bundesregierung erleichtert Abschuss von Wölfen
-
"Viele sind genervt": Chef der Jungen Union kritisiert Merkels Wortmeldungen
-
Merz in Belém: Wirtschaft und Innovation sind "Schlüssel" beim Klimaschutz
-
Tennis: Hanfmann verpasst Coup gegen Djokovic
-
Verdächtiges Paket auf Trumps Flugplatz: Sieben Menschen im Krankenhaus behandelt
-
SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde
-
Brasiliens oberstes Gericht verhandelt über Berufung von Ex-Präsident Bolsonaro
-
Französische Schüler fordern kürzere Schultage und weniger Hausaufgaben
-
McLaren stark, Verstappen bricht ab - Hülkenberg überrascht
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 800 Inlandsflüge gestrichen
-
Titelverteidiger taumelt: U17 droht frühes WM-Aus
-
In Indonesien zum Tode verurteilte britische Großmutter zurück in der Heimat
-
Voyeuristische Aufnahmen: Hubig kündigt Gesetzesvorschlag bis Jahresbeginn an
-
Rede in Belém: Merz sagt "namhaften" Betrag Deutschlands für Wald-Fonds TFFF zu
-
Pistorius: Neue Marine-Flugzeuge "ohne Verzug" einsatzfähig
-
Früheres Armee-Hauptquartier in Belgrad soll Hotel von Trump-Schwiegersohn weichen
-
Gründung der "Frauen-DFL" für den 10. Dezember vorgesehen
-
Bulgarien übernimmt Kontrolle über Raffinerie von russischem Lukoil-Konzern
-
Sudan: Trotz Zustimmung von Miliz zu Waffenruhe-Vorschlag kein Ende der Kämpfe in Sicht
-
ESC: Spahn fordert deutschen Boykott bei Ausschluss Israels
-
WM-Quali: Play-off-Auslosung noch im November
-
Polin wegen Belästigung von Eltern von Maddie McCann verurteilt
-
Urteil in Baden-Württemberg: Wettbüro darf in Nähe von Turnhalle eröffnen
-
Mobbing und Cybermobbing bei jüngeren Menschen laut Studie weit verbreitet
-
DFB-Bundestag gibt grünes Licht für "Frauen-DFL"
-
Zwölf Pro-Palästina-Aktivisten dringen in Eingangsbereich von ZDF-Hauptstadtstudio ein
-
Ab Freitag einsatzbereit: Bundeswehr unterstützt Belgien bei Drohnenabwehr
-
Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser
-
Linke startet Kampagne gegen hohe Mieten
-
Deutscher Botschafter kehrt nach Georgien zurück - Berlin warnt vor "Angriffen"
-
Deutschland Cup: Kahun und Kälble fallen aus, Preto rückt nach
-
Südkorea: Nordkorea feuert unidentifizierte ballistische Rakete ab
-
DFB-Bundestag: Neuendorf bleibt Präsident
Pléa-Party in Bremen: Nächster Auswärtssieg für Gladbach
Die Auswärtsexperten von Borussia Mönchengladbach mausern sich in der Fußball-Bundesliga immer mehr zu einem Anwärter auf die europäischen Plätze. Bei Werder Bremen siegten die Gladbacher nach einem Spektakel dank Dreifach-Torschütze Alassane Pléa mit 4:2 (2:2).
Der französische Angreifer war nicht zu stoppen und brachte die Borussia mit seinen Treffern (7., Foulelfmeter/28./47.) auf die Siegerstraße. Zudem legte er Nationalstürmer Tim Kleindienst ein weiteres Tor auf (81.). Romano Schmid (39.) und André Silva (45.+1, Foulelfmeter) waren für Bremen erfolgreich. Nationalspieler Kleindienst sah in der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte.
Erstmals seit 30 Jahren gelangen den Fohlen somit vier Siege in Folge auf fremden Plätzen innerhalb einer Saison. Bei Werder geht die kurzzeitig gestoppte Sinkflug nach der unnötigen Niederlage im Duell zweier Traditionsvereine indes weiter.
Die Bremer hatten vergangenes Wochenende überraschend Doublesieger Bayer Leverkusen mit 2:0 bezwungen - nach zuvor fünf Pflichtspiel-Niederlagen in Folge. Kein Wunder, dass Werder-Coach Ole Werner mit seinem Team an die Leistung "anknüpfen" wollte. Doch defensiv gelang das zu Beginn einer atemlosen ersten Hälfte nicht. Verteidiger Milos Veljkovic rannte im Strafraum den Gladbacher Robin Hack um - Pléa bedankte sich vom Punkt mit dem Führungstor.
Nach zuletzt drei Auswärtssiegen in Folge waren die Fans der Borussia früh im Spiel schon wieder bester Laune - auch noch als Bremens Anthony Jung aus der Distanz die Oberkante der Latte erzittern ließ (13.) und Oliver Burke aus guter Position knapp links vorbeischoss (25.). Der nächste Treffer fiel dann wieder auf der Gegenseite. Der extrem effiziente Pléa nutzte mit seiner Direktabnahme die zweite Chance zum zweiten Tor.
Schmid aber ließ die Heimfans mit seinem Freistoßtreffer gegen die schlecht stehende Gladbacher Mauer wieder hoffen. Und nur eine Minute später hätte Felix Agu aus kurzer Distanz das 2:2 erzielen müssen (40.), traf aber den Ball nicht richtig. Der Ausgleich fiel dann, nachdem Lukas Ullrich Issa Kaboré völlig unnötigerweise gefoult hatte - ein Foul, das das Schiedsrichtergespann nach Videobeweis im Strafraum sah - und Silva beim Strafstoß cool blieb.
Auf ein Abtasten verzichteten die Teams auch zu Beginn der zweiten Hälfte. Pléa veredelte eine traumhafte Vorarbeit von Hack schnell zur erneuten Gästeführung und schnürte bereits seinen zweiten Dreierpack gegen Werder (nach 2018). Der Bremer Jens Stage köpfte in einer weiter attraktiven Partie nach einer guten Stunde auf die Latte.
Weil sich Borussia-Torhüter Jonas Omlin verletzte, kam Gladbachs dritter Keeper, der 18 Jahre alte Tiago Pereira Cardoso, ab der 71. Minute zu seinem zweiten Bundesligaeinsatz. Er durfte zehn Minuten vor dem Ende über Kleindiensts Treffer nach Pléa-Vorarbeit jubeln.
G.AbuHamad--SF-PST