-
Zeitung: Gesetz zu Antibiotika-Sicherung verfehlt Ziel
-
Nach 34 Jahren: Berliner Touré erlöst den SC Pisa
-
NHL: Seider verliert mit Detroit
-
Karrierebestwert: Hartenstein führt OKC zum Sieg gegen Schröder
-
Bundesrichterin erklärt Trumps Entsendung der Nationalgarde nach Portland für "rechtswidrig"
-
Jones' besondere Rückkehr nach Deutschland: "Viel ist passiert"
-
Simonis vor dem Aus? Kein Bekenntnis nach Bremen-Pleite
-
Pep vor 1000. Spiel: "Keinen einzigen Moment ändern"
-
Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt
-
Wadephul reist nach Südamerika und Kanada
-
Trump gewährt Ungarn für ein Jahr Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
USA streichen syrischen Übergangspräsidenten von Terrorliste
-
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
Brasiliens oberstes Gericht für Ablehnung von Bolsonaros Berufung gegen Hafstrafe
-
Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 1200 Inlandsflüge gestrichen
-
Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump stellt Ungarn Ausnahme in Aussicht
-
Nach Blitztor: Klose mit Nürnberg weiter auf dem Vormarsch
-
Norris schlägt Piastri - Verstappen enttäuscht
-
Türkische Justiz erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu wegen "Völkermords"
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump offen für Ausnahme für Ungarn
-
"Großartiger Anführer": Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
USA: Iran plante Mordkomplott gegen Israels Botschafterin in Mexiko
-
UNO: Keine Anzeichen für Deeskalation im Sudan trotz RSF-Zustimmung zu Waffenruhe
-
Bundesregierung erleichtert Abschuss von Wölfen
-
"Viele sind genervt": Chef der Jungen Union kritisiert Merkels Wortmeldungen
-
Merz in Belém: Wirtschaft und Innovation sind "Schlüssel" beim Klimaschutz
-
Tennis: Hanfmann verpasst Coup gegen Djokovic
-
Verdächtiges Paket auf Trumps Flugplatz: Sieben Menschen im Krankenhaus behandelt
-
SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde
-
Brasiliens oberstes Gericht verhandelt über Berufung von Ex-Präsident Bolsonaro
-
Französische Schüler fordern kürzere Schultage und weniger Hausaufgaben
-
McLaren stark, Verstappen bricht ab - Hülkenberg überrascht
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 800 Inlandsflüge gestrichen
-
Titelverteidiger taumelt: U17 droht frühes WM-Aus
-
In Indonesien zum Tode verurteilte britische Großmutter zurück in der Heimat
-
Voyeuristische Aufnahmen: Hubig kündigt Gesetzesvorschlag bis Jahresbeginn an
-
Rede in Belém: Merz sagt "namhaften" Betrag Deutschlands für Wald-Fonds TFFF zu
-
Pistorius: Neue Marine-Flugzeuge "ohne Verzug" einsatzfähig
-
Früheres Armee-Hauptquartier in Belgrad soll Hotel von Trump-Schwiegersohn weichen
-
Gründung der "Frauen-DFL" für den 10. Dezember vorgesehen
-
Bulgarien übernimmt Kontrolle über Raffinerie von russischem Lukoil-Konzern
-
Sudan: Trotz Zustimmung von Miliz zu Waffenruhe-Vorschlag kein Ende der Kämpfe in Sicht
-
ESC: Spahn fordert deutschen Boykott bei Ausschluss Israels
-
WM-Quali: Play-off-Auslosung noch im November
-
Polin wegen Belästigung von Eltern von Maddie McCann verurteilt
-
Urteil in Baden-Württemberg: Wettbüro darf in Nähe von Turnhalle eröffnen
-
Mobbing und Cybermobbing bei jüngeren Menschen laut Studie weit verbreitet
-
DFB-Bundestag gibt grünes Licht für "Frauen-DFL"
Traumfußball gegen Ajax: Frankfurt steht im Viertelfinale
Von wegen Krise – der Traum von Bilbao lebt: Mit einer überzeugenden Vorstellung und einem 4:1 (2:0) über Ajax Amsterdam ist Eintracht Frankfurt ins Viertelfinale der Europa League eingezogen. Nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel ließen die Hessen in der eigenen Arena keine Zweifel mehr aufkommen – und nährten die Hoffnungen auf das Endspiel im Baskenland am 24. Mai.
Jean-Matteo Bahoya (7.), Mario Götze (25., 82.) und Hugo Ekitiké (67.) sorgten für den Sieg der Adlerträger, die in der Bundesliga zuletzt drei Niederlagen in Folge hatten hinnehmen müssen. Für Ajax traf Kenneth Taylor (78.). Im Viertelfinale trifft die Eintracht auf AZ Alkmaar oder Tottenham Hotspur.
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller gab vor der Partie eine klare Richtung vor: "Wir wollen nachlegen, Tore schießen, diesem Spiel unseren eigenen Stempel aufdrücken und Ajax nicht ins Spiel reinkommen lassen", sagte er bei RTL. Allerdings musste der Coach vier Tage nach der enttäuschenden 1:2-Heimniederlage gegen Union Berlin auf Kapitän Kevin Trapp verzichten, der Torhüter fiel wegen einer Blessur am Schienbein kurzfristig aus und wurde von Kaua Santos vertreten.
Doch auch ohne ihre etatmäßige Nummer eins wusste die SGE in der Anfangsphase voll zu überzeugen. Frankfurt dominierte, holte sich viele zweite Bälle - und belohnte sich früh: Eine Traumkombination samt Doppelpässen mit Götze und Etikité veredelte Bahoya mit seinem ersten Pflichtspieltreffer im Frankfurter Dress.
Die Niederländer hatten sich kaum richtig geschüttelt, da kassierten sie das nächste spektakuläre Tor: Robin Koch hob den Ball aus dem Mittelkreis sehenswert in den Strafraum, wo sich Götze rechtzeitig löste und das 2:0 markierte. Ajax hingegen fand im Frankfurter Nieselregen kaum statt; erst gegen Ende der ersten Halbzeit wurde es vor dem SGE-Tor zunehmend gefährlich, Trapp-Vertreter Santos aber war hellwach.
Auch mit Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Hausherren vor 57.500 Zuschauern im ausverkauften Waldstadion das Geschehen weitestgehend unter Kontrolle, verpassten es bei einem aussichtsreichen Konter aber leichtfertig, nachzulegen - beim nachfolgenden Distanzschuss von Ekitiké war Ajax-Keeper Matheus zur Stelle (52.).
Das Spiel flachte etwas ab, ehe Ekitiké das Tempo anzog und per Rechtsschuss ins lange Eck das 3:0 besorgte. Die Gäste verkürzten, ehe Götze nach einem verheerenden Ausflug von Ajax-Keeper Matheus aus der Distanz für den schönsten Treffer des Abends sorgte.
L.AbuAli--SF-PST