-
ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton
-
Zeitung: Gesetz zu Antibiotika-Sicherung verfehlt Ziel
-
Nach 34 Jahren: Berliner Touré erlöst den SC Pisa
-
NHL: Seider verliert mit Detroit
-
Karrierebestwert: Hartenstein führt OKC zum Sieg gegen Schröder
-
Bundesrichterin erklärt Trumps Entsendung der Nationalgarde nach Portland für "rechtswidrig"
-
Jones' besondere Rückkehr nach Deutschland: "Viel ist passiert"
-
Simonis vor dem Aus? Kein Bekenntnis nach Bremen-Pleite
-
Pep vor 1000. Spiel: "Keinen einzigen Moment ändern"
-
Christdemokrat Paz wird als Präsident Boliviens vereidigt
-
Wadephul reist nach Südamerika und Kanada
-
Trump gewährt Ungarn für ein Jahr Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
USA streichen syrischen Übergangspräsidenten von Terrorliste
-
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Energiesanktionen gegen Russland
-
Brasiliens oberstes Gericht für Ablehnung von Bolsonaros Berufung gegen Hafstrafe
-
Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 1200 Inlandsflüge gestrichen
-
Volkswagen und Aumovio erhalten wieder Nexperia-Chips aus China
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump stellt Ungarn Ausnahme in Aussicht
-
Nach Blitztor: Klose mit Nürnberg weiter auf dem Vormarsch
-
Norris schlägt Piastri - Verstappen enttäuscht
-
Türkische Justiz erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu wegen "Völkermords"
-
US-Ölsanktionen gegen Russland: Trump offen für Ausnahme für Ungarn
-
"Großartiger Anführer": Trump empfängt Ungarns Regierungschef Orban
-
USA: Iran plante Mordkomplott gegen Israels Botschafterin in Mexiko
-
UNO: Keine Anzeichen für Deeskalation im Sudan trotz RSF-Zustimmung zu Waffenruhe
-
Bundesregierung erleichtert Abschuss von Wölfen
-
"Viele sind genervt": Chef der Jungen Union kritisiert Merkels Wortmeldungen
-
Merz in Belém: Wirtschaft und Innovation sind "Schlüssel" beim Klimaschutz
-
Tennis: Hanfmann verpasst Coup gegen Djokovic
-
Verdächtiges Paket auf Trumps Flugplatz: Sieben Menschen im Krankenhaus behandelt
-
SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde
-
Brasiliens oberstes Gericht verhandelt über Berufung von Ex-Präsident Bolsonaro
-
Französische Schüler fordern kürzere Schultage und weniger Hausaufgaben
-
McLaren stark, Verstappen bricht ab - Hülkenberg überrascht
-
US-Haushaltssperre: Mehr als 800 Inlandsflüge gestrichen
-
Titelverteidiger taumelt: U17 droht frühes WM-Aus
-
In Indonesien zum Tode verurteilte britische Großmutter zurück in der Heimat
-
Voyeuristische Aufnahmen: Hubig kündigt Gesetzesvorschlag bis Jahresbeginn an
-
Rede in Belém: Merz sagt "namhaften" Betrag Deutschlands für Wald-Fonds TFFF zu
-
Pistorius: Neue Marine-Flugzeuge "ohne Verzug" einsatzfähig
-
Früheres Armee-Hauptquartier in Belgrad soll Hotel von Trump-Schwiegersohn weichen
-
Gründung der "Frauen-DFL" für den 10. Dezember vorgesehen
-
Bulgarien übernimmt Kontrolle über Raffinerie von russischem Lukoil-Konzern
-
Sudan: Trotz Zustimmung von Miliz zu Waffenruhe-Vorschlag kein Ende der Kämpfe in Sicht
-
ESC: Spahn fordert deutschen Boykott bei Ausschluss Israels
-
WM-Quali: Play-off-Auslosung noch im November
-
Polin wegen Belästigung von Eltern von Maddie McCann verurteilt
-
Urteil in Baden-Württemberg: Wettbüro darf in Nähe von Turnhalle eröffnen
-
Mobbing und Cybermobbing bei jüngeren Menschen laut Studie weit verbreitet
"Erleichtert": Preuß im Einzel Dritte - Vorsprung nun 60 Punkte
Franziska Preuß hat beim Biathlon-Weltcup auf der Pokljuka mit ihrem elften Saison-Podest den Vorsprung in der Gesamtwertung ausgebaut. Die 31-Jährige kam im verkürzten Einzel über 12,5 Kilometer dank fehlerfreiem Schießen auf Rang drei und vergrößerte ihr Polster auf Lou Jeanmonnot von 36 auf 60 Punkte. Die Französin (+1:43,2 Minuten) landete im fünftletzten Saisonrennen mit zwei Schießfehlern auf Rang sieben. Es gewann ihre fehlerfreie Landsfrau Julia Simon vor der Schwedin Hanna Öberg (1 Fehler/+39,1 Sekunden).
"Ich bin sehr erleichtert, dass es wieder geklappt hat. Das war schon wichtig sauber durchzukommen. Auf der Strecke habe ich mich schwer getan. Gerade hintenraus war es ein Kampf", sagte Preuß. Den Stand im Gesamtweltcup auszublenden, sei derweil "schon eine Challenge. Aber wenn ich am Start bin, denke ich nicht dran. Ich stelle mich drauf ein, dass jedes Rennen ein Kampf ist und man nichts herschenken darf."
Preuß startete zwei Tage nach ihrem 31. Geburtstag auf tiefem Geläuf verhalten, schob sich allerdings mit einer fehlerfreien Auftakt-Serie gleich ins Spitzenfeld. Die Bayerin zeigte sich auch bei den Schießeinlagen Nummer zwei und drei nervenstark, wahrte so ihre Chance aufs Podest - und krönte ihre Leistung mit einer weiteren makellosen Serie beim letzten Schießen. Zuletzt hatte Preuß in Nove Mesto mit den Rängen 15 und 13 noch 56 Zähler ihres Vorsprungs eingebüßt.
Für den Triumph im Einzel-Weltcup reichte ihr fünfter dritter Platz der Saison allerdings nicht mehr, Jeanmonnot rettete 31 Punkte Vorsprung. Selina Grotian (3 Fehler/+3:11,9) kassierte im Kampf um das Blaue Trikot der besten U23-Läuferin mit einem Platz jenseits der Top Ten einen Rückschlag. Sophia Schneider (4/+4:49,4) und Julia Tannheimer (7/+7:20.2) erlebten jeweils schwache Tage. Das Einzel war wegen "starken Regens" und "warmem Wind" um insgesamt 2,5 Kilometer verkürzt und in die Morgenstunden vorgezogen worden.
Einzige weitere Chance zum Punktesammeln auf der slowenischen Hochebene bleibt der auf Samstag (13.35 Uhr) vorgezogene Massenstart über 12,5 Kilometer. Am Sonntag stehen dann noch das Single Mixed (12.05 Uhr) und die Mixed Staffel (14.50 Uhr/alles ZDF und Eurosport) auf dem Programm. Beim Weltcupfinale am Holmenkollen wird es für Preuß in Sprint, Verfolgung und einem weiteren Massenstart ernst.
J.AbuShaban--SF-PST