-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
-
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
-
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
-
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
-
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
-
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
-
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
-
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
-
Schalke zurück an der Spitze
-
"Spiegel": Widerstand im BSW gegen neuen Namen
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Abschaltung von Wasser in Teheran
-
Brandenburger CDU bestätigt Redmann als Vorsitzenden
-
Kiew meldet russische Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur mit zwei Toten
-
Ironman-70.3-WM: Neubert holt überraschend Bronze
-
Drogenbeauftragter Streeck für gestaffelte Altersfreigaben bei Apps
-
Philippinen setzen Suche nach Toten aus und wappnen sich für nächsten Taifun
-
Umfrage: Jeder Vierte vermisst Merkel - hohe Zustimmung bei Linken und Jungen
-
Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
-
Pistorius rechnet im Streit um künftigen Wehrdienst mit Einigung "nächste Woche"
-
Trump: Keine US-Regierungsvertreter bei G20-Gipfel in Südafrika
-
ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton
-
Zeitung: Gesetz zu Antibiotika-Sicherung verfehlt Ziel
Riss der Achillessehne: Woods fällt nach Operation weiter aus
Das Verletzungspech hört nicht auf: Golf-Ikone Tiger Woods muss seinen Schläger abermals ruhen lassen. Wie der 49-Jährige am Dienstagabend in den Sozialen Medien mitteilte, erlitt er einen Riss der Achillessehne. Woods wurde bereits operiert und wird somit auf unbestimmte Zeit ausfallen.
"Als ich begann, mein eigenes Training und meine Übungen zu Hause zu steigern, spürte ich einen stechenden Schmerz in meiner linken Achillessehne, die vermutlich gerissen war", beschrieb Woods den Vorfall und ergänzte: "Ich bin jetzt wieder zu Hause und plane, mich auf meine Genesung und Reha zu konzentrieren. Vielen Dank für all die Unterstützung."
Die OP sei "reibungslos" verlaufen, sagte die leitende Ärztin Dr. Charlton Stucken, die bei Woods die "minimalinvasive Achillessehnenreparatur" vorgenommen hatte: "Wir erwarten eine vollständige Genesung."
Der 15-malige Major-Gewinner schlug zuletzt im Juli 2024 im Rahmen der British Open ab. Im Februar wollte er auf die Tour zurückkehren, doch aufgrund der anhaltenden Trauer um seine verstorbene Mutter hatte er seine ursprünglich angekündigte Teilnahme am Genesis Invitational abgesagt und sein Comeback verschoben.
Im vergangenen Jahr hatte der 49-Jährige insgesamt lediglich fünf Turniere gespielt. Bei den vier Major-Turnieren gab Woods einmal in der ersten Runde auf und scheiterte dreimal am Cut.
Vor etwas mehr als fünf Monaten unterzog sich der gebürtige Kalifornier einer Rückenoperation. Den bislang letzten großen gesundheitlichen Rückschlag für seine Laufbahn bedeutete 2021 ein Autounfall, bei dem Woods schwere Beinverletzungen erlitten hatte.
U.AlSharif--SF-PST