-
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
-
Ermittlungen nach Protest bei Konzert von israelischem Orchester in Paris
-
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
-
US-Verkehrsminister warnt vor massivem Flugchaos wegen Haushaltssperre
-
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
-
Taifun "Fung-wong" trifft auf Philippinen - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
Schülerzahl steigt bis 2032 insgesamt weiter an - große regionale Unterschiede
-
Debatte um linken und islamistischen Antisemitismus
-
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
-
Britische Ministerin: Vorwürfe zu BBC-Doku über Trump "äußerst schwerwiegend"
-
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
-
Spaniens Regierungschef äußert sich kritisch zu Memoiren von Ex-König Juan Carlos
-
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"
-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
-
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
-
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
-
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
-
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
-
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
-
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
-
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
Hallen-EM: Kugel-Silber für Olympiasiegerin Ogunleye
Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye hat bei der Hallen-EM im niederländischen Apeldoorn ihre zweite internationale Goldmedaille verpasst. Die 26-Jährige von der MTG Mannheim musste sich am letzten Wettkampftag der Titelkämpfe im niederländischen Apeldoorn mit Silber begnügen, der beste Versuch der Hallen-Vizeweltmeisterin landete am Sonntagabend nach 19,56 m.
Zur Hallen-Europameisterin krönte sich vor den Augen von König Willem-Alexander die Niederländerin Jessica Schilder mit einer Weltjahresbestleistung von 20,69, Bronze ging an Auriol Dongmo aus Portugal (19,26). Alina Kenzel (Stuttgart) als Sechste (18,89) und Katharina Maisch (LV 90 Erzgebirge) auf Rang sieben (18,67) rundeten ein gutes Ergebnis für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) ab.
Bei der Hallen-DM in Dortmund im Februar hatte Ogunleye mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 20,27 m Selbstvertrauen für die EM getankt. In Apeldoorn traf die bisherige Weltjahresbeste aber keinen Versuch perfekt. Ganz anders Schilder: Die Niederländerin, die bereits im Vorjahr bei den europäischen Titelkämpfen unter freiem Himmel triumphiert hatte, legte vor ihrem Heimpublikum eine starke Serie hin. Drei Stöße flogen jenseits der 20 m.
Damit blieb der DLV bei den Hallen-Europameisterschaften ohne Goldmedaille. Weitsprung-Star Malaika Mihambo, neben Ogunleye die größte deutsche Hoffnungsträgerin, hatte am Samstag mit 6,88 m im letzten Versuch eine Bronzemedaille gerettet. Dreispringer Max Heß holte mit einem bärenstarken Sprung auf 17,43 zudem Silber. Siebenkämpfer Till Steinforth steuerte mit Bronze eine vierte Medaille bei.
Am Sonntag verfehlte Hochspringerin Christina Honsel beim Triumph der ukrainischen Olympiasiegerin und Weltrekordlerin Jaroslawa Mahutschich mit übersprungenen 1,92 m nur aufgrund der höheren Anzahl an Fehlversuchen das Podest, die Wattenscheiderin belegte Rang vier. Im Stabhochsprung konnten Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf) auf Rang sieben (5,70) und Oleg Zernikel (ASV Landau) auf Position neun (5,60) die Abwesenheit des schwedischen Überfliegers Armand Duplantis nicht nutzen.
L.AbuTayeh--SF-PST