-
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
-
Ermittlungen nach Protest bei Konzert von israelischem Orchester in Paris
-
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
-
US-Verkehrsminister warnt vor massivem Flugchaos wegen Haushaltssperre
-
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
-
Taifun "Fung-wong" trifft auf Philippinen - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
Schülerzahl steigt bis 2032 insgesamt weiter an - große regionale Unterschiede
-
Debatte um linken und islamistischen Antisemitismus
-
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
-
Britische Ministerin: Vorwürfe zu BBC-Doku über Trump "äußerst schwerwiegend"
-
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
-
Spaniens Regierungschef äußert sich kritisch zu Memoiren von Ex-König Juan Carlos
-
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"
-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
-
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
-
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
-
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
-
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
-
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
-
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
-
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
Leipziger Durststrecke hält an: RB nur Remis in Freiburg
Der Befreiungsschlag blieb aus, der Trainerstuhl von Marco Rose wackelt weiter: RB Leipzig ist am Samstagabend nicht über ein 0:0 beim SC Freiburg hinausgekommen. Damit gelang dem Fußball-Bundesligisten im vierten Spiel nacheinander kein Sieg – die Trainerdiskussion dürfte weitergehen.
In einer weitestgehend ereignisarmen Partie mühten sich beide Teams vergeblich um ein Tor, wobei Freiburg das Remis letztlich besser schmecken dürfte. Die Gastgeber behaupteten durch den Punktgewinn ihre aussichtsreiche Position im Rennen um die europäischen Plätze. Als Tabellenfünfter beträgt der Vorsprung des Sport-Clubs auf den Sechsten RB, der aus den vergangenen neun Partien nur einen Sieg holte, zwei Zähler.
Das Kurztrainingslager, das Rose mit seinem Team unter der Woche in Salzburg bezogen hatte, hatte den 48-Jährigen im Vorfeld positiv gestimmt: "Es ging um einen kleinen Impuls, der uns Energie geben soll. Ich habe das Gefühl, dass es genau das bewirkt hat." Doch Energie fehlte im Europa-Park Stadion zunächst nicht nur den Leipzigern, sondern dem Spiel an sich.
Für Gefahr sorgten nach einer Phase des gegenseitigen Abtastens lediglich zwei Kopfball-Chancen, wobei sowohl der Leipziger El-Chadaille Bitshiabu (6.) als auch der Freiburger Lucas Höler (14.) die Führung für ihr Team verpassten. Das Spiel wurde danach etwas intensiver, die Emotionen angefacht von hitzigen Zweikämpfen, deren Bewertungen durch Schiedsrichter Sven Jablonski vor allem RB-Trainer Rose bisweilen in Rage brachten.
SC-Keeper Noah Atubolu stellte Mitte der ersten Hälfte einen Vereinsrekord auf, indem er den ehemaligen Freiburger Torwart Richard Golz übertraf, der in der Saison 2000/01 510 Minuten am Stück ohne Gegentor geblieben war. Die neue Bestmarke baute Atubolu weiter aus, Leipzig fiel bis zur Pause in der Offensive erstaunlich wenig ein.
Rose peitschte seine Mannschaft auch zu Beginn der zweiten Halbzeit energisch nach vorne, auf dem Rasen aber passierte vor 32.900 Zuschauern weiterhin wenig. Freiburg wie Leipzig überzeugten in der Defensive, Torraumszenen aber blieben weiter Mangelware.
Mit zunehmender Spieldauer waren es dann die Freiburger, die sich Vorteile erarbeiteten - und in der 64. Minute die bis dato beste Chance des Spiels hatten: Den Kopfball von Höler lenkte RB-Keeper Peter Gulacsi mit einem sehenswerten Reflex über die Latte. Auch danach drückte der Sport-Club aufs Tempo, die Partie aber blieb völlig offen.
E.AbuRizq--SF-PST