-
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
-
Ermittlungen nach Protest bei Konzert von israelischem Orchester in Paris
-
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
-
US-Verkehrsminister warnt vor massivem Flugchaos wegen Haushaltssperre
-
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
-
Taifun "Fung-wong" trifft auf Philippinen - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
Schülerzahl steigt bis 2032 insgesamt weiter an - große regionale Unterschiede
-
Debatte um linken und islamistischen Antisemitismus
-
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
-
Britische Ministerin: Vorwürfe zu BBC-Doku über Trump "äußerst schwerwiegend"
-
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
-
Spaniens Regierungschef äußert sich kritisch zu Memoiren von Ex-König Juan Carlos
-
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"
-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
-
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
-
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
-
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
-
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
-
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
-
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
-
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
Biathlon: Preuß' Vorsprung schmilzt - Jeanmonnot wird Vierte
Der Traum vom Gesamtweltcupsieg ist für Biathletin Franziska Preuß akut in Gefahr. Beim Verfolgungsrennen über 10 km im tschechischen Nove Mesto belegte die 30-Jährige nach drei Schießfehlern gleich am ersten Anschlag nur Rang 13 (+1:48,6 Minuten), der Abstand auf ihre ärgste Konkurrentin Lou Jeanmonnot schmolz auf 36 Punkte. Die Französin belegte am Samstag Rang vier.
Die beste DSV-Athletin Selina Grotian kam als Fünfte ins Ziel (+24,1 Sekunden) und kämpfte bis zum Ende ums Podest. "Am Schießstand läuft es einfach, Nove Mesto ist mein Lieblingsort", sagte Grotian der ARD: "Ich bin entspannt herangegangen und habe versucht, aufzuholen."
Preuß hingegen war nervös gestartet, hatte bereits in der ersten Runde drei Fehler geschossen und fiel weit zurück. Anschließend blieb sie fehlerfrei und kämpfte sich vor. Jeanmonnot konnte ihren Rückstand auf Preuß mehr als halbieren, vor dem Weltcup-Auftakt hatte sie 92 Punkte hinter der Verfolgungsweltmeisterin gelegen.
Den zweiten Sieg in dieser Saison sicherte sich derweil die französische Einzel-Weltmeisterin Julia Simon vor der Schwedin Hanna Öberg (+17,2 Sekunden). Bei den DSV-Skijägerinnen belegte Julia Tannheimer den letzten Platz in den Top 20 (3 Schießfehler/+2:19,1 Minuten), den Sophia Schneider als 22. knapp verpasste (3/ +2:22,1). Johanna Puff (3/ +4:23,9) wurde 49., Marlene Fichtner landete zwei Plätze dahinter (2/+4:47,3).
Zuvor hatten die DSV-Männer in gleicher Disziplin über 12,5 km erneut enttäuscht. Nach wiederholt schwacher Schießleistung und körperlichen Problemen bei Sonnenschein und frühlingshaften 16 Grad schaffte es lediglich Philipp Horn unter die Top 20.
Abgeschlossen wird der Weltcup in Nove Mesto am Sonntag mit den Staffeln. Die Männer starten um 13.50 Uhr, für die Frauen geht es ab 17.40 Uhr (beide ARD und Eurosport) in die Loipe. Es folgen zum Saisonabschluss noch die Stationen auf der Pokljuka (13. bis 16. März) und am Holmenkollen in Oslo (21. bis 23. März).
G.AbuGhazaleh--SF-PST