-
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
-
Ermittlungen nach Protest bei Konzert von israelischem Orchester in Paris
-
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
-
US-Verkehrsminister warnt vor massivem Flugchaos wegen Haushaltssperre
-
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
-
Taifun "Fung-wong" trifft auf Philippinen - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
Schülerzahl steigt bis 2032 insgesamt weiter an - große regionale Unterschiede
-
Debatte um linken und islamistischen Antisemitismus
-
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
-
Britische Ministerin: Vorwürfe zu BBC-Doku über Trump "äußerst schwerwiegend"
-
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
-
Spaniens Regierungschef äußert sich kritisch zu Memoiren von Ex-König Juan Carlos
-
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"
-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
-
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
-
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
-
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
-
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
-
Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
-
DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
-
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
Sorge um Wirtz - und Bayers B-Elf enttäuscht
Zweifel statt Zuversicht - und große Sorgen um Florian Wirtz: Bayer Leverkusen hat vor dem Königsklassen-Showdown gegen die Bayern einen weiteren empfindlichen Stimmungsdämpfer hinnehmen müssen. Drei Tage nach der 0:3-Hinspielklatsche in München kassierte eine bessere B-Elf des Double-Gewinners nach einem schwachen Auftritt durch das 0:2 (0:1) gegen Werder Bremen die zweite Saisonniederlage in der Bundesliga.
Deutlich mehr schmerzte vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen die Bayern aber die Verletzung von Wirtz. Nach einem bösen Foul humpelte der Ausnahmekönner nur sieben Minuten nach seiner Einwechslung zur Pause wieder vom Feld. Wie schwer der Zauberfuß am Knöchel verletzt ist, war zunächst offen.
Romano Schmid (7.) und Justin Njinmah (90.+4) trafen zum Sieg für die Bremer, die nach fünf Spielen ihre Pleitenserie stoppten. Die geringen Chancen der Werkself auf eine erfolgreiche Titelverteidigung vergrößerten sich durch den Patzer jedenfalls nicht. Und: Der Auftritt machte wenig Hoffnung auf eine Aufholjagd am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video).
Ausnahmekönner Wirtz erhielt zunächst eine Verschnaufpause. Trainer Xabi Alonso rotierte munter durch und wechselte im Vergleich zur Partie in München auf gleich sieben Positionen. Auf "frische Beine" hatte der Spanier gehofft, an die nahezu aussichtslose Situation wollte er vor dem Achtelfinal-Rückspiel "noch nicht so viel" denken.
Der Start in die Partie dürfte Alonso dagegen an die vielen individuellen Aussetzer seiner Profis im Königsklassen-Hinspiel erinnert haben. Früh leistete sich Mario Hermoso einen folgenschweren Fehlpass, den Werder zur Führung durch Schmid nutzte. Es war der nächste Nackenschlag für Bayer.
Kaum Tempo, wenig Spielfluss - und jede Menge Ungenauigkeiten: So sah der Auftritt einer völlig verunsicherten Werkself im ersten Durchgang aus, immer wieder ging ein ungläubiges Raunen durch die Arena. Patrik Schick, der anders als in München wieder ran durfte, fiel einzig mit einem Frustfoul auf. Seine Nebenleute machten die durchaus bemühten Bremer mit ihren Fehlern stark.
Es dauerte, bis Emiliano Buendía erstmals für Gefahr sorgte (26.), Aleix Garcia traf dazu kurz vor der Pause per Freistoß die Latte. Bayer hatte aber auch Glück, dass Werder-Kapitän Milos Veljkovic bei seinem vermeintlichen Treffer knapp im Abseits stand (30.).
Alonso brachte zur Pause unter anderem Wirtz, der gleich im Blickpunkt stand. Der 21-Jährige wurde von Mitchell Weiser böse am rechten Knöchel getroffen und ging mit schmerzverzerrtem Gesicht wieder runter. Weiser sah für das Einsteigen nur Gelb.
Mit großer Wut im Bauch drückte Bayer in der Schlussphase auf den Ausgleich. Exequiel Palacios (72./74.) scheiterte zweimal am starken Werder-Torhüter Michael Zetterer. Njinmah sorgte für die Entscheidung.
E.Qaddoumi--SF-PST