-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien hat begonnen
-
BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen zurück
-
VfL Wolfsburg entlässt Trainer Simonis
-
Norris gewinnt in Brasilien, Verstappen mit Aufholjagd
-
Israel erhält sterbliche Überreste von 2014 im Gazastreifen getötetem Soldaten
-
NFL: Indianapolis gewinnt Berlin Game
-
Ermittlungen nach Protest bei Konzert von israelischem Orchester in Paris
-
Sieben Pleiten in Folge: Pauli historisch schlecht
-
US-Verkehrsminister warnt vor massivem Flugchaos wegen Haushaltssperre
-
Deutschland Cup: DEB-Team holt sich zum elften Mal den Pokal
-
Taifun "Fung-wong" trifft auf Philippinen - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
Schülerzahl steigt bis 2032 insgesamt weiter an - große regionale Unterschiede
-
Debatte um linken und islamistischen Antisemitismus
-
Letztlich ohne Mühe: Alcaraz siegt zum Auftakt
-
Britische Ministerin: Vorwürfe zu BBC-Doku über Trump "äußerst schwerwiegend"
-
Medien: Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis
-
Spaniens Regierungschef äußert sich kritisch zu Memoiren von Ex-König Juan Carlos
-
Gedenken zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"
-
Stromausfälle in weiten Teilen der Ukraine nach russischen Angriffen auf Energieanlagen
-
Zum 9. November: Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf
-
ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
-
Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
-
Philippinen erwarten Taifun "Fung-wong" - Mehr als eine Million Menschen evakuiert
-
SPD-Parlamentsgeschäftsführer Wiese: Brauchen mehr Steuergerechtigkeit
-
Schröder über Polanski: "Kein Vertrag in der Schublade"
-
Bayern: Zwei junge Frauen sterben bei Zusammenstoß zweier Autos
-
Schleswig-Holstein: Geisterfahrer verursacht Zusammenstoß mit einem Toten
-
Christdemokrat Paz übernimmt Präsidentenamt in Bolivien - Beziehungen zu USA wieder aufgenommen
-
Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
-
Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
-
Überragender Messi führt Miami ins Viertelfinale
-
Kleber gibt Saisondebüt - Lakers von der Rolle
-
SID-Aufwärmrunde: Vier Kernpunkte für das Rennen in Brasilien
-
"Kein richtiges Aufbäumen": Müller kritisiert DEB-Auftritt
-
Bayern-Stolperer bei Union: "Top-Vorbereitung" auf Pokalduell
-
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Steinmeier hält Rede zu Gefahren für Demokratie
-
Gipfeltreffen von EU und Lateinamerika-Staaten in Kolumbien
-
Britischer Prinz George nimmt erstmals an Veranstaltung für gefallene Soldaten teil
-
Mindestens sechs Tote und über 700 Verletzte durch Tornado in Brasilien
-
Israels Botschafter Prosor wirft China Aufrüstung der Hisbollah vor
-
Staatsmedien: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen
-
Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort
-
Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab
-
Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern
-
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
-
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
-
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
-
EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
Strade Bianche: Pogacar trotz Sturz unschlagbar
Radsport-Star Tadej Pogacar hat trotz eines Sturzes das Eintagesrennen Strade Bianche durch die Toskana gewonnen. Der Weltmeister, der im Februar bereits die UAE Tour für sich entschieden hatte, stellte in Italien in einem schwierigen Rennen einmal mehr seine Stärke unter Beweis. Der 26-jährige Slowene vom Team UAE Emirates-XRG kam nach 213 Kilometern und 5:13:59 Stunden mit 1:23 Minuten Vorsprung auf den Briten Thomas Pidcock ins Ziel. Dritter wurde der Belgier Tim Wellens (+2:12).
Zehn Fahrer konnten sich früh absetzen, darunter zunächst nicht der favorisierte Pogacar. Pidcock und Pogacar nahmen jedoch durch ein Manöver die Verfolgung der Ausreißer auf und führten ab Kilometer 72 vor dem Ziel. Auch Connor Swift gesellte sich zu dem Führungsduo.
Bei Kilometer 165 stürzte Pogacar dann heftig in einer Linkskurve, rutschte über den Asphalt und knallte in einen Graben. Er schüttelte sich jedoch nur kurz und kletterte trotz zerrissenen Trikots und blutenden Schürfwunden wieder auf sein Rad. Swift musste hinter dem Weltmeister ausscheren, blieb aber von einem Sturz verschont. Kurz darauf wechselte Pogacar sein Rad und fuhr wieder an Swift heran, der nach dem Zwischenfall komplett einbrach. 46 Kilometer vor dem Ziel war der Slowene schließlich wieder bei Pidcock.
18 Kilometer vor dem Ziel setzte Pogacar seine Attacke und legte innerhalb kürzester Zeit 20 Sekunden zwischen sich und Pidcock. Diesen Vorsprung baute er kontinuierlich aus.
Für Pogacar ist es der insgesamt dritte Erfolg über die weißen Schotterstraßen der Toskana. Im vergangenen Jahr krönte sich der Topfahrer nach einer spektakulären Soloflucht über 81 Kilometer mit einem Vorsprung von fast drei Minuten zum Sieger. Seinen ersten Erfolg hatte er 2022 geholt.
Im Vorjahr waren Pogacar neben dem seltenen Giro-Tour-Double auch Siege bei der WM sowie den Monumenten Lüttich-Bastogne-Lüttich und Lombardei-Rundfahrt. Die Rückkehr nach Italien war nun der erste echte Härtetest der jungen Saison - und ein Fingerzeig für Mailand-Sanremo (22. März), das Pogacar bislang in seiner Titelsammlung fehlt.
A.AlHaj--SF-PST